<div type="section-group" id="less_16_SonTr">
<app>
<lem><div type="section" id="less_section_16">
<head type="main"><pb edRef="#a" n="219" type="sp"/>
<pb edRef="#b" n="209"/>
<pb edRef="#c" n="224"/>
<choice>
<orig>Evangelium am 16 Sontage nach Trinitatis.</orig>
<supplied reason="toc-title">Evangelium am 16. Sonntag nach
Trinitatis (Lk 7,11–17)</supplied>
<supplied reason="column-title">16. Sonntag nach Trinitatis (Lk
7,11–17)</supplied>
</choice></head>
<head type="sub"><bibl type="biblical-reference"><citedRange from="Lk:7:11" to="Lk:7:17"><hi>Lucä</hi> 7, <app>
<lem/>
<rdg type="pt" wit="#c"><choice>
<abbr>v.</abbr>
<expan>Vers</expan>
</choice></rdg>
</app> 11–17.</citedRange></bibl></head>
<p><hi><hi rend="spaced-out">Hier</hi></hi> ist alles Deutlich, und
alles Kraftvoll. Rürender, und majestätischer kan keine Geschichte
seyn, und keine Erzälung davon mehr das Gepräge der Wahrheit an sich
tragen, und in die Seele des Lesers tiefer eindringen! – Man lieset
hier, oder vielmehr man <hi>siehet</hi>, den erblaßten Jüngling; den
Leichenzug aus dem Thore der Stadt; die Mutter mit abgehärmtem
Gesicht, nassen Augen und Wangen und noch immer herabfliessenden
Thränen; das zärtliche Herz <index indexName="persons-index">
<term>Christus, s. Jesus Christus</term>
<term>Jesus Christus</term>
</index>
<persName ref="textgrid:255cd"><hi>Jesu</hi></persName>; die Träger
welche den Leichnam zum Grabe bringen. Nun stehen sie stille <app>
<lem/>
<rdg wit="#c" type="pt">die Träger welche den Leichnam zum Grabe
bringen,</rdg>
</app> als <index indexName="persons-index">
<term>Christus, s. Jesus Christus</term>
<term>Jesus Christus</term>
</index>
<persName ref="textgrid:255cd">Jesus</persName> hinzutritt und <app>
<lem/>
<rdg wit="#b" type="pt">die Träger welche den Leichnam zum Grabe
bringen. Nun stehen sie stille als Jesus hinzutritt
und</rdg>
</app> die Bahre anhält. Er thut den
Spruch der Allmacht. Und der <index indexName="subjects-index"><term>Tote</term></index><app>
<lem>Todte</lem>
<rdg type="v" wit="#c">Todte –</rdg>
</app> richtet sich auf. Und fängt an zu reden. Und <index indexName="persons-index">
<term>Christus, s. Jesus Christus</term>
<term>Jesus Christus</term>
</index>
<persName ref="textgrid:255cd"><hi>Jesus</hi></persName> eilet, ihn
in die Arme der trostlosen Mutter zu füren. – – Welche herzrürende
Auftritte! Welche majestätische Thaten! <pb n="220" edRef="#a"/> Und
wie simpel, <app>
<lem>überzeugend</lem>
<rdg wit="#c" type="v">überzeugend,</rdg>
</app> und tief eindringend erzält! Leser die ihr euren Geschmack
durch <app>
<lem>Lectüre</lem>
<rdg wit="#c" type="v">Lektur</rdg>
</app> der Geschicht-Bücher gebildet, und euer Herz an feinere
Empfindungen gewönet! <hi>Fület</hi> hier die Wahrheit der Wunder
<index indexName="persons-index">
<term>Christus, s. Jesus Christus</term>
<term>Jesus Christus</term>
</index>
<persName ref="textgrid:255cd"><hi>Jesu</hi></persName>, und die
Göttlichkeit seiner Religion. Fület, daß dieses irrdische Leben
nicht unsre Bestimmung; und das Christenthum unser allertheuerstes
Kleinod ist!</p>
<p><pb edRef="#b" n="210"/>
<pb edRef="#c" n="225"/>
<seg type="margin"><bibl type="biblical-reference"><citedRange n="Lk:7:11 Lk:7:12"><app>
<lem>vers</lem>
<rdg wit="#c" type="v">v.</rdg>
</app> 11. 12.</citedRange></bibl></seg>
<hi><hi rend="spaced-out">Es</hi> begab sich daß</hi>
<index indexName="persons-index">
<term>Christus, s. Jesus Christus</term>
<term>Jesus Christus</term>
</index>
<persName ref="textgrid:255cd"><hi>Jesus</hi></persName>
<hi>in eine Stadt, mit Nahmen Nain, gieng, und viele seiner Jünger
giengen mit ihm, auch eine Menge andrer Menschen. Als er nun
nahe an das</hi>
<app>
<lem><hi>Stadt Thor</hi></lem>
<rdg wit="#c" type="pp"><hi>Stadt-Thor</hi></rdg>
</app>
<hi>kam, –</hi>
<app>
<lem><hi>Siehe</hi></lem>
<rdg wit="#c" type="v"><hi>siehe</hi></rdg>
</app>
<hi>da trug man einen Todten heraus.</hi></p>
<p><hi><hi rend="spaced-out">Als</hi></hi> er dem <app>
<lem>Stadt Thor</lem>
<rdg wit="#c" type="pp">Stadt-Thor</rdg>
</app> sich näherte, siehe! da trug man einen Todten heraus. Warum <app>
<lem>gerade in diesem Augenblick</lem>
<rdg wit="#c" type="pp"><hi>gerade in diesem
Augenblick</hi></rdg>
</app>? Wäre es eine Stunde früher, oder später <app>
<lem>geschehen,</lem>
<rdg wit="#c" type="v">geschehen;</rdg>
</app> so wäre der Jüngling begraben <app>
<lem>worden;</lem>
<rdg wit="#c" type="v">worden,</rdg>
</app> seine Mutter trostloß geblieben, vielleicht von der Last
ihres herzzerreissenden Grams erdrückt in wenigen Tagen auf eben dem
Wege zur Gruft getragen worden; so wäre das Wunder nicht geschehen
und <seg type="margin"><bibl type="biblical-reference"><citedRange n="Lk:7:16 Lk:7:17"><app>
<lem>vers</lem>
<rdg wit="#c" type="v">v.</rdg>
</app> 16. 17.</citedRange></bibl></seg> viele hundert
Menschen in ihren Irrtümern und Lastern geblie<pb n="221" edRef="#a"/>ben, und für Zeit und Ewigkeit unglücklich geworden. So unzälich
viel Elend ward gehindert, so unzälich viel Gutes ward gestiftet,
<hi>bloß</hi> durch den wie es uns Kurzsichtigen scheint,
<hi>kleinen</hi> Umstand, daß der Todte nicht eine Stunde
früher, oder später zu Grabe getragen ward. Lasset uns hier lernen,
<hi>nichts in der Welt, vornehmlich keine unsrer freien
Handlungen für Kleinigkeit ansehen</hi>. In einer Welt, wo Alles
nur Eine Kette ausmacht, so genau verbunden daß wenn nur ein Ring
darin, es sey der zehnte oder zehntausendste zerbricht, <app>
<lem>so fällt</lem>
<rdg wit="#c" type="om"/>
</app> die ganze Kette <app>
<lem/>
<rdg wit="#c" type="pt">zerfällt</rdg>
</app>: wo der Stein mit der Pflanze, diese mit dem Thier, das Thier
mit dem Menschen, der Mensch mit dem Engel, <app>
<lem/>
<rdg wit="#c" type="pt">der Engel mit dem Seraph,</rdg>
</app> und so ins Unermesliche fort, zusammengeknüpfet ist: wo ein
einziger fast unmerkli<pb edRef="#c" n="226"/>cher
<pb edRef="#b" n="211"/> Funke in den <app>
<lem>Pulverthurm</lem>
<rdg wit="#b" type="typo-correction"><choice>
<sic>Pulverthum</sic>
<corr type="editorial">Pulverthurm</corr>
</choice></rdg>
</app> geworfen Städte zerschmettert; ein Lüftchen aus dem
Gleichgewicht gesezt den Abgrund der Erde eröfnet und Berge und
Städte verschlinget; eine Lustreise Kriege erreget, und Empörungen
verursachet, <app>
<lem>wo</lem>
<rdg wit="#c" type="v">daß</rdg>
</app> Regenten durch die Hand des Henkers und Tausende von Menschen
durch die Wuth des Krieges das Leben verliehren: wo jede Handlung
und Begebenheit Folgen hat, die Jahrtausende, und in Ewigkeit fort
wären; wo aus dem Kleinsten das Gröste entstehet, wie Pfen<pb n="222" edRef="#a"/>nige immer vermehrt endlich Millionen <app>
<lem>Tonnen</lem>
<rdg wit="#c" type="om"/>
</app> Goldes machen. <app>
<lem>Mensch</lem>
<rdg wit="#c" type="v"><hi>Mensch</hi></rdg>
</app>, der du erst seit gestern bist und kaum einen Schritt
vorwärts siehest; dessen <app>
<lem>Spannen-langes</lem>
<rdg wit="#c" type="v">Spanne-langes</rdg>
</app> Leben kaum so viel Zeit giebt, dich herum zu sehen und <app>
<lem>denn</lem>
<rdg wit="#c" type="v">dann</rdg>
</app> zu <index indexName="subjects-index"><term>sterben</term></index>sterben! Lerne in einer Welt, die von dem
<hi>Unendlichen</hi> geschaffen ist und regieret wird, nichts
als <app>
<lem>Kleinigkeit</lem>
<rdg wit="#c" type="v"><hi>Kleinigkeit</hi></rdg>
</app> verachten! Lerne insbesondre Vorsicht bei <hi>jeder</hi>
deiner freien Handlungen; auch bei der <hi>kleinsten</hi> nach
Grundsäzen und Gewissen handeln. Lerne aber auch – die Kunst, die
unsichtbaren Gänge des Unendlichen zu bemerken, <hi>Gott in allem zu
sehen</hi> und <hi>Seine Stimme in jeder Begebenheit deines
Lebens zu hören</hi>. <app>
<lem>Gott</lem>
<rdg wit="#c" type="v"><hi>Gott</hi></rdg>
</app> spricht nicht mehr, wie ehedem zu den Propheten und Aposteln,
mit vernehmlicher Stimme zu uns: aber <app>
<lem>er</lem>
<rdg wit="#c" type="v"><hi>Er</hi></rdg>
</app> redet zu einem jeden der <app>
<lem>Seine</lem>
<rdg wit="#c" type="v"><hi>Seine</hi></rdg>
</app> Sprache gelernt <app>
<lem/>
<rdg type="pt" wit="#c">hat</rdg>
</app> und hören will, <hi>durch die Begebenheiten</hi>. Denn <app>
<lem>Er</lem>
<rdg wit="#c" type="v"><hi>Er</hi></rdg>
</app> wirket in allem, und durch alles. Durch <app>
<lem>Ihn</lem>
<rdg wit="#c" type="v"><hi>Ihn</hi></rdg>
</app> wärmet die Sonne, und kület das Lüftchen. Durch <app>
<lem>ihn</lem>
<rdg type="v" wit="#c">Ihn</rdg>
</app> blühet der Baum und glänzet der Stern. Für <app>
<lem>Ihn</lem>
<rdg wit="#c" type="v"><hi>Ihn</hi></rdg>
</app>, den <hi>Unendlichen</hi>, ist eben darum, nichts Geringe. <app>
<lem>Er</lem>
<rdg type="v" wit="#c"><hi>Er</hi></rdg>
</app> wird nicht, wie <index indexName="subjects-index"><term>sterblich</term></index>sterbliche <pb edRef="#b" n="212"/>
<pb edRef="#c" n="227"/> Menschen, genötiget das Wichtigere zu
versäumen indem <app>
<lem>er</lem>
<rdg wit="#c" type="v"><hi>Er</hi></rdg>
</app> sich mit dem Kleinen beschäftiget. <app>
<lem>Sein</lem>
<rdg wit="#c" type="v"><hi>Sein</hi></rdg>
</app> Unendlicher Verstand übersiehet <hi>Alles</hi>, mit
<hi>Ei</hi><pb n="223" edRef="#a"/><hi>nem Blick</hi>. Und eben <app>
<lem>deswegen</lem>
<rdg wit="#c" type="typo-correction"><choice>
<sic>deswegn</sic>
<corr type="editorial">deswegen</corr>
</choice></rdg>
</app> ist für <app>
<lem>Ihn</lem>
<rdg wit="#c" type="v"><hi>Ihn</hi></rdg>
</app>, so wenig etwas zu Klein als zu Groß. Auch die kleinste
Begebenheit wird von <app>
<lem>Ihm</lem>
<rdg type="v" wit="#b">ihm</rdg>
<rdg wit="#c" type="v"><hi>Ihm</hi></rdg>
</app>
<hi>Bemerket</hi>, und <hi>Geordnet</hi>, das <app>
<lem>heißt</lem>
<rdg wit="#c" type="v">heist</rdg>
</app> verordnet oder zugelassen und in Absicht ihrer Umstände und
Folgen gelenkt. Denn, <seg type="margin"><bibl type="biblical-reference"><citedRange from="Apg:17:24" to="Apg:17:28"><app>
<lem>Apostelgesch.</lem>
<rdg wit="#b #c" type="v">Apost. Gesch.</rdg>
</app> 17, 24–28.</citedRange></bibl></seg>
<hi>durch Ihn lebt alles, und wird beweget, und ist</hi>. <index indexName="persons-index">
<term>Jakob</term>
</index>
<app>
<lem><persName ref="textgrid:3rp6k"><hi>Jacob</hi></persName></lem>
<rdg wit="#c" type="v"><persName ref="textgrid:3rp6k"><hi>Jakob</hi></persName></rdg>
</app> läßt <app>
<lem>dem</lem>
<rdg type="v" wit="#b">den</rdg>
</app> geliebten <index indexName="persons-index">
<term>Josef</term>
</index>
<persName ref="textgrid:3rp6s"><hi>Joseph</hi></persName> ein
besseres Kleid machen als seinen Brüdern. Viele Eltern, und hundert
andre Menschen halten dies für eine Kleinigkeit, wobei man gar
nichts zu bedenken, und die Vorsehung nichts zu thun habe.
Gleichwohl fürete ihn diese Kleinigkeit an den Rand des Unterganges;
und sodenn, machte sie ihn durch eine aller menschlichen Weisheit
ganz unerwartete Wendung, zum Premier Minister von Egypten. <index indexName="persons-index">
<term>David</term>
</index>
<persName ref="textgrid:2z6t1"><hi>David</hi></persName> übt sich
bei seiner Heerde im Schleudern: und dies erhebt ihn auf den Thron.
Der <index indexName="subjects-index"><term>tot</term></index>todte Jüngling zu <hi>Nain</hi> wird gerade in diesem Augenblick
zu Grabe getragen: und nun begegnet <index indexName="persons-index">
<term>Christus, s. Jesus Christus</term>
<term>Jesus Christus</term>
</index>
<persName ref="textgrid:255cd"><hi>Jesus</hi></persName> der Leiche;
und der Jüngling wird auferweckt, seine Mutter erfreuet, und
Hunderte von Menschen in Zeit und Ewigkeit beglükt. Diese
Betrachtung gewöne uns denn, daß wir bei jeder auch noch so geringen
Begebenheit unsers Lebens die Stimme unsers Herren zu hören, und
Seinen Willen zu erkennen suchen. Denn sicher<pb n="224" edRef="#a"/>lich keine Begebenheit ist so klein, <app>
<lem>Gott</lem>
<rdg wit="#c" type="v"><hi>Gott</hi></rdg>
</app> spricht durch sie zu dir. Unvermuthet entschliessest du dich
auszugehen; es begegnet dir ein Elender. Du sprichst mit ihm, und
findest einen wahren Freund der Tu<pb edRef="#b" n="213"/><pb edRef="#c" n="228"/>gend. Dein <app>
<lem>thränendes</lem>
<rdg wit="#b" type="v">Thränendes</rdg>
</app> Auge und freundschaftlicher Zuspruch richtet ihn mächtig auf;
die reiche Gabe deiner wohlthätigen Hand hilft seiner Noth auf lange
Zeit <app>
<lem>ab:</lem>
<rdg wit="#b" type="v">ab,</rdg>
</app> und nun erheitert sich bei ihm Gesicht und ganze Seele; nun
fliesset Herz und Mund dieses Würdigen von Dank und Liebe gegen <app>
<lem>Gott</lem>
<rdg wit="#c" type="v"><hi>Gott</hi></rdg>
</app> über; und deine Seele genießt – den Vorschmack des Himmels.
War dieser Elende <app>
<lem>nicht</lem>
<rdg type="v" wit="#c">nicht,</rdg>
</app>
<hi>von</hi>
<app>
<lem><hi>Gott</hi>,</lem>
<rdg wit="#c" type="v"><hi>Gott</hi></rdg>
</app> an dich <hi>gewiesen,</hi> dir <hi>empfohlen</hi>? – Der
Tugendhafte legt sich am Abende eines Tages, den ihm manche
Fehltritte verbittert, kummervoll in sein Bette, besorgt, ängstlich
besorgt ob er auch in seiner Tugend bis ans Ende beharren werde.
Kaum erwacht er des Morgens, so ist der <app>
<lem>Gedanke</lem>
<rdg wit="#c" type="v">Spruch</rdg>
</app> in seiner Seele schon da, <app>
<lem/>
<rdg wit="#c" type="pt">gleich als würde er ihn <choice>
<sic>mitvernehmlicher</sic>
<corr type="editorial">mit vernehmlicher</corr>
</choice> Stimme zugerufen,</rdg>
</app>
<seg type="margin"><bibl type="biblical-reference"><citedRange n="2Tim:1:12">2 <app>
<lem>Timoth.</lem>
<rdg wit="#b #c" type="v">Tim.</rdg>
</app> 1, 12.</citedRange></bibl></seg>
<hi>Ich weiß an wen ich glaube, und bin gewiß daß er meine Beilage,
unverbrüchlich bewahren wird.</hi> Ward dieser nicht, von <app>
<lem>Gott</lem>
<rdg type="v" wit="#c"><hi>Gott</hi></rdg>
</app> selbst gestärket? – Auf einer Reise wirst du zu deinem
grossen Verdruß einige Stunden aufgehalten. Und gerade in diesen
Stunden ward ein Reisender auf eben dem Wege den du nahmst,
<index indexName="subjects-index"><term>ermorden</term></index>ermordet. – Verlegen um <pb n="225" edRef="#a"/> Rath in einer dir
wichtigen Sache, gehest du dich aufzuheitern in eine Gesellschaft.
Hier fällt das Gespräch auf eine völlig änliche Sache. Du hörest
Urtheile und Nachrichten die dich auf einmahl aus aller Verlegenheit
ziehen <choice>
<abbr>u. s. f.</abbr>
<expan>und so ferner</expan>
</choice> Sind dieses nicht, <app>
<lem>Wirkungen, Seegnungen, Winke, Befehle Gottes</lem>
<rdg wit="#c" type="pp"><hi>Wirkungen, Seegnungen, Winke,
Befehle Gottes</hi></rdg>
</app>? Es ist nicht auszusprechen, was diese Kunst des Christen,
allenthalben <app>
<lem>Gott</lem>
<rdg wit="#c" type="v"><hi>Gott</hi></rdg>
</app> zu <hi>Sehen</hi> und zu <hi>Hören</hi>, für einen seeligsten
Einfluß in unsre Tugend, Ruhe und Glück hat! „<hi>Er
blieb</hi><supplied>“</supplied>, sagt <index indexName="persons-index">
<term>Paulus</term>
</index>
<persName ref="textgrid:251kf">Paulus</persName> von <index indexName="persons-index">
<term>Mose</term>
</index>
<persName ref="textgrid:2z6t7"><hi>Mose</hi></persName>, „bei allen
Gefahren und Elend <pb edRef="#b" n="214"/>
<pb edRef="#c" n="229"/> unbeweglich<supplied>“</supplied>; – <seg type="margin"><bibl type="biblical-reference"><citedRange n="Hebr:11:27"><app>
<lem>Hebräer</lem>
<rdg wit="#b #c" type="v">Hebr.</rdg>
</app> 11, 27.</citedRange></bibl></seg>
<hi>den Unsichtbaren gleichsam</hi>
<app>
<lem><hi>Sehend</hi>.</lem>
<rdg wit="#c" type="v"><hi>Sehend</hi>!</rdg>
</app></p>
<p><seg type="margin"><bibl type="biblical-reference"><citedRange n="Lk:7:12"><app>
<lem>vers</lem>
<rdg wit="#c" type="v">v.</rdg>
</app>
<app>
<lem>12.</lem>
<rdg type="v" wit="#b">12</rdg>
</app></citedRange></bibl></seg>
<hi><hi rend="spaced-out">Man</hi> trug einen Todten heraus, den
Einzigen Sohn seiner Mutter – die eine Witwe war.</hi></p>
<p><hi><hi rend="spaced-out">Ach</hi></hi> wie viel Unterstüzung, wie
viel Pflege, wie viel Sicherheit für die Zukunft, wie viel süsse
Hofnungen und <app>
<lem>herzinnige</lem>
<rdg wit="#b #c" type="v">Herzinnige</rdg>
</app> Freuden, wurden durch diesen <app>
<lem>einen</lem>
<rdg wit="#c" type="v"><hi>Einen</hi></rdg>
</app> Streich zernichtet! – <seg type="margin"><bibl type="biblical-reference"><citedRange from="Ps:146:3" to="Ps:146:6">Psalm 146, <app>
<lem>3–6.</lem>
<rdg wit="#b" type="v">3–6</rdg>
</app></citedRange></bibl></seg>
<hi>So verlasset euch denn, nie auf Menschen. Sie können euch nicht
helfen. Nur einen Athemzug, und sie sind in ihren Staub zurücke
gekehret!</hi>
<pb n="226" edRef="#a"/>
<hi>Und augenblicklich verschwinden alle ihre grosse Anschläge.
Glücklich ist der,</hi>
<app>
<lem><hi>dessen</hi></lem>
<rdg wit="#c" type="v"><hi>Dessen</hi></rdg>
</app>
<hi>Hülfe der Gütige, dessen Zuversicht der Herr, sein Gott ist! Er
der Himmel und Erde, das Meer und alles was darin ist
gemacht</hi>
<app>
<lem/>
<rdg wit="#c" type="pt"><hi>hat</hi></rdg>
</app><hi>, und ewiglich Treu bleibet!</hi></p>
<p><app>
<lem><hi><hi rend="spaced-out">Warum</hi></hi>
<app>
<lem>aber,</lem>
<rdg wit="#b" type="v">aber!</rdg>
</app></lem>
<rdg wit="#c" type="pp"><hi><hi rend="spaced-out">Warum</hi></hi>, aber!</rdg>
</app> nahm <app>
<lem>Gott</lem>
<rdg type="v" wit="#c"><hi>Gott</hi></rdg>
</app> dieser Witwe, ihre einzige Stüze? Warum ließ <app>
<lem>er</lem>
<rdg wit="#c" type="v"><hi>Er</hi></rdg>
</app> ihren einzigen Sohn sterben da <app>
<lem>Er</lem>
<rdg wit="#c" type="v"><hi>Er</hi></rdg>
</app> doch beschlossen hatte, ihn wiederum lebendig zu machen?
Warum erhielt <app>
<lem>er</lem>
<rdg wit="#c" type="v"><hi>Er</hi></rdg>
</app> ihn nicht am Leben, um seiner Mutter jenen <index indexName="subjects-index"><term>tödlicher Gram</term></index>tödtlichen <app>
<lem>Gram</lem>
<rdg type="v" wit="#c">Graam</rdg>
</app> abzuwenden? – Dieser <app>
<lem>Gram</lem>
<rdg wit="#c" type="v">Graam</rdg>
</app> erweckte und stärkte ihr Vertrauen auf <app>
<lem>Gott</lem>
<rdg wit="#c" type="v"><hi>Gott</hi></rdg>
</app>, und brachte sie <seg type="margin"><bibl type="biblical-reference"><citedRange n="Lk:7:16"><app>
<lem>vers</lem>
<rdg wit="#c" type="v">v.</rdg>
</app>
<app>
<lem>16.</lem>
<rdg wit="#b" type="v">16</rdg>
</app></citedRange></bibl></seg> zur Annehmung der Lehre
<index indexName="persons-index">
<term>Christus, s. Jesus Christus</term>
<term>Jesus Christus</term>
</index>
<persName ref="textgrid:255cd"><app>
<lem>Jesu</lem>
<rdg wit="#c" type="v"><hi>Jesu</hi></rdg>
</app></persName>. So ward <app>
<lem>denn</lem>
<rdg wit="#c" type="typo-correction"><choice>
<sic>den</sic>
<corr type="editorial">denn</corr>
</choice></rdg>
</app> der kurze Schmerz, für Sie, Langes, <app>
<lem/>
<rdg wit="#c" type="pt">und</rdg>
</app> Ewiges Glück! Dies lehre uns <seg type="margin"><bibl type="biblical-reference"><citedRange from="Röm:11:33" to="Röm:11:36">Römer 11,
33–36.</citedRange></bibl></seg>
<hi>daß die Fürungen Gottes zwar ofte Unbegreiflich, Allezeit
aber</hi>
<app>
<lem><hi>väterlich</hi></lem>
<rdg wit="#c" type="v"><hi>Väterlich</hi></rdg>
</app>
<hi>sind</hi>. Und was ist natürlicher, als daß uns Kurzsichtigen,
in einem Regierungsplan der Unermeslich in seinem Umfange und Ewig
in seiner Dauer ist, Tausend Dinge ganz <pb edRef="#b" n="215"/>
<pb edRef="#c" n="230"/> Geheimniß und Räthsel sind? Diese auch dem
höchsten Geist unbegreifliche Weisheit, diese durch so viel
Millionen Proben bewiesene <app>
<lem>Unermesliche</lem>
<rdg wit="#b #c" type="v">unermesliche</rdg>
</app> Güte <hi>anbeten</hi>; und feste davon überzeugt, auch <pb n="227" edRef="#a"/> für die unerklärlichsten und bittersten
Fürungen Gott <app>
<lem><hi>loben</hi>:</lem>
<rdg wit="#b" type="v"><hi>loben</hi>?</rdg>
</app> dies macht unserm Verstande so wie unserm Herzen Ehre, und
erhebet uns zu dem Range der <seg type="margin"><bibl type="biblical-reference"><citedRange n="1Petr:2:9">1 <app>
<lem>Petri</lem>
<rdg wit="#c" type="v">Petr.</rdg>
</app> 2, 9.</citedRange></bibl></seg>
<hi>königlichen Priester Gottes</hi>.</p>
<p><seg type="margin"><bibl type="biblical-reference"><citedRange n="Lk:7:12"><app>
<lem>vers</lem>
<rdg wit="#c" type="v">v.</rdg>
</app>
<app>
<lem>12.</lem>
<rdg wit="#b" type="v">12</rdg>
</app></citedRange></bibl></seg>
<hi><hi rend="spaced-out">Und</hi> viel Volks aus der Stadt gieng
mit ihr.</hi> Desto sicherer ist die Wahrheit dieses Wunders. Es
geschahe so öffentlich, vor den Thoren der Stadt, und in Gegenwart
einer Menge von Menschen.</p>
<p><hi><hi rend="spaced-out">Und</hi> da sie der Herr sahe, ward er
innigst gerürt, und sprach zu ihr; – – Weine
nicht!</hi> – Welch
ein sanfter <app>
<lem>Character</lem>
<rdg wit="#c" type="v">Charakter</rdg>
</app>! Der Anblick der weinenden Mutter rürt <index indexName="persons-index">
<term>Christus, s. Jesus Christus</term>
<term>Jesus Christus</term>
</index>
<persName ref="textgrid:255cd"><hi>Jesum</hi></persName> bis ins
Innerste. So groß ist sein Schmerz, daß er ihn fast sprachlos macht.
Nur zwei Worte, – aber voll von Zärtlichkeit, drängen sich aus der
beklemten Brust hervor. Und kaum hat er den Jüngling lebendig
gemacht, so – <seg type="margin"><bibl type="biblical-reference"><citedRange n="Lk:7:15"><app>
<lem>vers</lem>
<rdg wit="#c" type="v">v.</rdg>
</app>
<app>
<lem>15.</lem>
<rdg wit="#b" type="v">15</rdg>
</app></citedRange></bibl></seg>
<hi>giebt er ihn seiner Mutter</hi>. – – So müssen auch wir, <seg type="margin"><bibl type="biblical-reference"><citedRange n="Röm:12:15">Römer 12,</citedRange></bibl>
<app>
<lem><app>
<lem>15,</lem>
<rdg wit="#b" type="v">15.</rdg>
</app> verglichen vers</lem>
<rdg wit="#c" type="pp">15. vergl.
v<supplied>.</supplied></rdg>
</app>
<bibl type="biblical-reference"><citedRange n="Röm:12:9 Röm:12:10">9. 10.</citedRange></bibl></seg>
<hi>mit den Weinenden weinen</hi>: nicht eher ruhen als bis wir nach
allem Vermögen das Elend in Freude verwandelt. Diejenigen aber
welche Freude in Elend verwandeln, wie fern sind die noch vom Reiche <app>
<lem>Gottes</lem>
<rdg type="v" wit="#c"><hi>Gottes</hi></rdg>
</app>!</p>
<p><pb n="228" edRef="#a"/>
<hi><hi rend="spaced-out">Unser</hi></hi> Heiland tadelt nicht die
Thränen der Mutter. Er tröstet sie. Er nimmt gar selbst Theil daran.
<hi>Die christliche Geduld ist also keine</hi>
<app>
<lem><hi>füllose</hi></lem>
<rdg wit="#b" type="v"><hi>fühllose</hi></rdg>
</app>
<hi>Härte.</hi> Fülen <app>
<lem>dürfen,</lem>
<rdg wit="#b #c" type="v">dürfen</rdg>
</app> und sollen wir <app>
<lem>unsre</lem>
<rdg type="v" wit="#b #c">unser</rdg>
</app> Leiden. Unser Schmerz, unsre Thrä<pb edRef="#b" n="216"/><pb edRef="#c" n="231"/>nen dabei, sind natürlich, sind gerecht und
heilsam. Aber sie mit <app>
<lem/>
<rdg wit="#c" type="pt">festem</rdg>
</app> Vertrauen auf <app>
<lem>Gott</lem>
<rdg wit="#c" type="v"><hi>Gott</hi></rdg>
</app> und Dank tragen, und fromm gebrauchen: dies ist die Pflicht
die alsdenn das Christenthum von uns fordert. Oder vielmehr, dies
ist die Grösse und Seeligkeit des Geistes, wozu es uns erhebet.
<bibl type="biblical-reference"><citedRange from="Hebr:12:1" to="Hebr:12:11"><hi>Hebräer</hi> 12,
1–11.</citedRange></bibl></p>
<p><seg type="margin"><bibl type="biblical-reference"><citedRange n="Lk:7:14 Lk:7:15"><app>
<lem>vers</lem>
<rdg wit="#c" type="v">v.</rdg>
</app>
<app>
<lem>14.</lem>
<rdg wit="#b" type="v">14</rdg>
</app> 15.</citedRange></bibl></seg>
<hi><hi rend="spaced-out">Nun</hi> trat er hinzu, und hielte die
Bahre an</hi>, worauf der Leichnam frei, <app>
<lem>und</lem>
<rdg wit="#c" type="typo-correction"><choice>
<sic>nnd</sic>
<corr type="editorial">und</corr>
</choice></rdg>
</app> unbedeckt lag. <hi>Und die Träger stunden. Er aber sprach,
Jüngling,</hi> – so schüzet uns kein Alter vor dem <index indexName="subjects-index"><term>Tod</term></index>Tode! –
<hi>Jüngling ich sage dir, stehe auf! – Alsbald richtete der
Todte sich auf, und fieng an zu reden. Und</hi>
<index indexName="persons-index">
<term>Christus, s. Jesus Christus</term>
<term>Jesus Christus</term>
</index>
<persName ref="textgrid:255cd"><hi>Jesus</hi></persName>
<hi>gab ihn seiner Mutter.</hi></p>
<p><hi><hi rend="spaced-out">Für Unmöglich</hi></hi> kan dies Niemand
halten der auch nur weiß, was mit einer Raupe vorgeht. <hi><hi rend="spaced-out">Unnüz</hi></hi> aber kan es Niemanden
dünken der die christliche Religion kennt. Nirgends können Wunder
würdiger angewandt werden, als zum <pb n="229" edRef="#a"/> Beweise
einer Religion, welche Millionen Menschen in Zeit und Ewigkeit
beglückt.</p>
<p><hi><hi rend="spaced-out">Bemerket</hi></hi> aber hier den
<hi>Anstand, die Würde</hi> in dieser Handlung <index indexName="persons-index">
<term>Christus, s. Jesus Christus</term>
<term>Jesus Christus</term>
</index>
<persName ref="textgrid:255cd"><hi>Jesu</hi></persName>! Nachdem er
der Menschheit zu Ehren, das Opfer des Mitleidens gebracht, tritt er
hinzu, und hält den Sarg an; und spricht das Macht-Wort,
<hi>Jüngling ich sage dir, stehe auf!</hi> In dem allen drückt
sich so lebhaft als rürend, beides die gröste Zuversicht zu seiner
Macht, und das Wohltätige, <app>
<lem>Liebesvolle</lem>
<rdg wit="#b" type="v">Liebensvolle</rdg>
</app> seiner Religion aus. – Sezet hinzu, daß die Begebenheit so
umständlich beschrieben; und so ganz ohne allen Schmuck mit der
edelsten Simplicität erzälet wird. So kan uns an der <pb edRef="#b" n="217"/>
<pb edRef="#c" n="232"/> Wahrheit und Göttlichkeit dieses Wunders
kein vernünftiger Zweifel mehr übrig bleiben.</p>
<p><hi><hi rend="spaced-out">Noch</hi></hi> fester wird unser Glaube
durch die Wirkung dieses Wunders. – <seg type="margin"><bibl type="biblical-reference"><citedRange n="Lk:7:16 Lk:7:17"><app>
<lem>vers 16</lem>
<rdg wit="#c" type="pp">v. 16.</rdg>
</app> 17.</citedRange></bibl></seg>
<hi>Sie erstaunten alle, lobpreiseten Gott und sprachen, Es ist ein
grosser Prophet unter uns aufgestanden, und Gott ist seinem Volk
gnädig. Und die Nachricht davon verbreitete sich in das ganze
Jüdische Land und die angränzende Länder.</hi></p>
<p><pb n="230" edRef="#a"/>
<hi><hi rend="spaced-out">Lasset</hi></hi> uns noch einen Blick auf
diese Geschichte in ihrem ganzen Zusammenhange werfen! Ihr zärtliche
<hi>Eltern, Ehegatten</hi>, und <hi>Freunde</hi>! Wie <app>
<lem>zittert</lem>
<rdg wit="#c" type="typo-correction"><choice>
<sic>zitttert</sic>
<corr type="editorial">zittert</corr>
</choice></rdg>
</app> eure Seele <app>
<lem>für</lem>
<rdg wit="#c" type="v">vor</rdg>
</app> dem Verlust desjenigen was euch auf der Welt das Liebste ist!
Wie blutet euer Herz, wenn ihr euer Kind, euren Gatten, euren Freund
leiden sehet! Welch ein herber <app>
<lem>Gram</lem>
<rdg wit="#c" type="v">Graam</rdg>
</app>, was für ein unbeschreiblich peinlicher Schmerz, wenn sie der
Todt aus euren Armen, oder vielmehr aus eurem Herzen reißt! Hier, wo
alles <app>
<lem/>
<rdg wit="#c" type="pt"><hi>Irrdische</hi></rdg>
</app> was uns <app>
<lem>erfreuet</lem>
<rdg wit="#c" type="pp">erfreuet, ofte</rdg>
</app> nur Augenblicke dauert; und so sehr mit Kummer, <app>
<lem>Schmerz</lem>
<rdg wit="#c" type="v">Schmerz,</rdg>
</app> und Sorge vergället ist; wo unsre <app>
<lem>beste</lem>
<rdg wit="#c" type="v">besten</rdg>
</app> Freuden <app>
<lem>sich</lem>
<rdg wit="#c" type="pp">der <hi>Erde</hi></rdg>
</app> über kurz oder lang in <app>
<lem>peinlichsten</lem>
<rdg wit="#c" type="typo-correction"><choice>
<sic>peiulichsten</sic>
<corr type="editorial">peinlichsten</corr>
</choice></rdg>
</app> Schmerz verwandeln: hier wo unsre <app>
<lem>feinste</lem>
<rdg wit="#c" type="v">feinsten</rdg>
</app> Empfindungen, diese Ausflüsse <app>
<lem>deiner</lem>
<rdg wit="#c" type="v"><hi>Deiner</hi></rdg>
</app> Liebe, <hi>Vater unsrer Seele!</hi> uns <app>
<lem/>
<rdg wit="#c" type="pt">zuweilen</rdg>
</app> zur Folter werden, Nein! <hi>Ewige Liebe! dieses Leben kan
nicht unsre Bestimmung</hi>, <app>
<lem/>
<rdg wit="#c" type="pt">und</rdg>
</app> unser Alles <hi>seyn</hi>!</p>
<p><hi><hi rend="spaced-out">Doch</hi></hi> nein, sie sind nicht Marter
für uns, selbst der Todt der Freunde unsers Herzens verliert nun
seine Schrecken, <app>
<lem>nachdem du</lem>
<rdg wit="#c" type="pp">nach dem <hi>Du</hi></rdg>
</app>
<app>
<lem>uns</lem>
<rdg wit="#c" type="typo-correction"><choice>
<sic>uus</sic>
<corr type="editorial">uns</corr>
</choice></rdg>
</app> durch <app>
<lem>deinen</lem>
<rdg wit="#c" type="v"><hi>Deinen</hi></rdg>
</app> Sohn, die Ewigkeit eröfnet und gelehret, wo<pb edRef="#b" n="218"/><pb edRef="#c" n="233"/>hin sie vorangehen. <seg type="margin"><bibl type="biblical-reference"><citedRange from="Hebr:12:22" to="Hebr:12:24"><app>
<lem>Hebräer</lem>
<rdg wit="#b #c" type="v">Hebr.</rdg>
</app> 12, 22–24.</citedRange></bibl></seg> Da werden
wir sie wieder finden, um mit ihnen, und allen <app>
<lem>deinen</lem>
<rdg wit="#c" type="v"><hi>Deinen</hi></rdg>
</app> treuen Verehrern, und allen <app>
<lem>deinen</lem>
<rdg wit="#c" type="v"><hi>Deinen</hi></rdg>
</app> heiligen Engeln, und den noch <pb n="231" edRef="#a"/>
erhabeneren Bewohnern <app>
<lem>deines</lem>
<rdg wit="#c" type="v"><hi>Deines</hi></rdg>
</app> Himmels, und mit unserm <app>
<lem>Erlöser</lem>
<rdg wit="#c" type="v"><hi>Erlöser</hi></rdg>
</app>, und mit <app>
<lem>dir</lem>
<rdg wit="#c" type="v"><hi>Dir</hi></rdg>
</app>, <hi>Gott aller Völker!</hi> in der nächsten Verbindung und
allerzärtlichsten Freundschaft ewig zu leben. So geniesset denn, <app>
<lem>Seelen zur Freundschaft gemacht</lem>
<rdg wit="#c" type="pp"><hi>Seelen zur Freundschaft
gemacht</hi></rdg>
</app>! geniesset ruhig und froh eure <app>
<lem>Freunde. Druckt</lem>
<rdg wit="#c" type="pp">Freunde! Drückt</rdg>
</app> sie an eure wallende Brust, nezet ihre Wangen mit Thränen der
Zärtlichkeit, gehet mit ihnen Hand in Hand auf dem Wege der
irrdischen Wanderschaft fort. Aber <hi>dankt es eurem Erlöser</hi>,
der den Todt zernichtet, der uns und unsern Freunden die
Versicherung gegeben <app>
<lem/>
<rdg wit="#c" type="pt">hat</rdg>
</app>, <seg type="margin"><bibl type="biblical-reference"><citedRange n="Joh:11:25 Joh:11:26"><app>
<lem>Johannis</lem>
<rdg wit="#b #c" type="v">Joh.</rdg>
</app> 11, 25. 26.</citedRange></bibl></seg>
<hi>Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich gläubet, der
wird leben, ob er gleich stirbt. Ja! wer in diesem Leben an mich
gläubt, der wird – ganz und gar nicht sterben!</hi></p>
<p><hi><hi rend="spaced-out">Weil</hi></hi> indessen der <index indexName="subjects-index"><term>Tod des Leibes</term></index>Todt unsers
sterblichen Leibes, uns auf einige Zeit von unsern Freunden trennet,
und weil das ununterbrochene seelige Leben nur den Tugendhaften
versprochen <app>
<lem/>
<rdg wit="#c" type="pt">ist</rdg>
</app>: so sey diese Geschichte auch eine Lehre für euch
<hi>Eltern</hi> und <hi>Kinder</hi>. Für die Eltern, daß <seg type="margin"><bibl type="biblical-reference"><citedRange n="1Kor:7:29" to="1Kor:7:31">1 <app>
<lem>Corinther</lem>
<rdg wit="#c" type="v">Cor.</rdg>
</app> 7, <app>
<lem>29–31.</lem>
<rdg wit="#b" type="v">29–31</rdg>
</app></citedRange></bibl></seg>
<hi>sie nie das Herz an die Kinder fesseln</hi>, sie bei aller
Inbrunst, immer mit dem himmlischen Sinn des Christen lieben. Und
für die Kinder, daß sie sich <pb n="232" edRef="#a"/>
<hi>desto mehr eines christlich-tugendhaften Lebens</hi>
<app>
<lem><hi>befleissigen</hi></lem>
<rdg wit="#c" type="v"><hi>befleißigen</hi></rdg>
</app>. Dies wird sie <app>
<lem>für</lem>
<rdg wit="#c" type="v">vor</rdg>
</app> hundert Verkürzungen des Lebens bewahren; und wenn dennoch
ein <app>
<lem>früzeitiger</lem>
<rdg wit="#b #c" type="v">frühzeitiger</rdg>
</app> Todt sie wegnimt, ihren Eltern und Freunden den Trost
sichern, daß sie durch den Todt zum Leben übergegangen.</p>
</div></lem>
<rdg type="om" wit="#z"/>
</app>
</div>