Offenbarung. Die Stellen, in welchen Paulus
von der ihm
geschehnen Offenbarung, oder er und die übrigen Apostel von der Offenbarung Jesu Christi
reden, sind eben keiner Schwierigkeit in der Erklärung
unterworfen; aber um so streitiger ist der Sinn des Worts 1 Cor. 14, 6. 26. 30. Es kann nun nicht einerley mit
Weissagung seyn, da der Apostel beydes ausdrücklich unterscheidet, und es ist mir daher in Vergleichung mit Eph. 1, 17. und Luc. 2, 32. nach dem
Grundtext (wo das Wort Offenbarung von dem gu
|a284||b284|ten
Error in function bdn-transform:transform: java:org.exist.xquery.XPathException
Description: exerr:ERROR XPTY0004: The actual cardinality for parameter 3 does not match the cardinality declared in the function's signature: bdn-transform:error-message($code as xs:string, $description as xs:string, $node as node(), $function as xs:string, $filename as xs:string) element(). Expected cardinality: exactly one, got 0. [at line 1000, column 75, source: /db/apps/sade/modules/bdn/transform.xqm]
In function:
bdn-transform:error-message(xs:string, xs:string, node(), xs:string, xs:string) [1000:17:/db/apps/sade/modules/bdn/transform.xqm]
bdn-transform:make-typo-corrs(element(), xs:string, xs:string) [1455:40:/db/apps/sade/modules/bdn/transform.xqm]
bdn-transform:apparatus(item()*, item()*, item()*) [130:13:/db/apps/sade/modules/bdn/transform.xqm]
local:main(node()*, xs:string, xs:string) [73:13:/db/apps/sade/modules/bdn/transform.xqm]. XPTY0004: The actual cardinality for parameter 3 does not match the cardinality declared in the function's signature: bdn-transform:error-message($code as xs:string, $description as xs:string, $node as node(), $function as xs:string, $filename as xs:string) element(). Expected cardinality: exactly one, got 0.
Offending node: app
überhaupt gebraucht wird) sehr wahrscheinlich, daß damit ein jeder
beyfällige guteGedanke, eine Einsicht in die Religion, die sich dem Gemüth ohne Vorbereitung in voller Klarheit
dargestellt, gemeint sey. So ist mir wenigstens alles
verständlich: Der Apostel wird hiernach im 6.
v.
sagen wollen: „Was kann es euch helfen, wenn ich
zu euch käme, und noch
soviel und so
lang
in einer euch unverständlichen Sprache redete? wenn ich nicht wirklich
zu euch rede,
d. i.
euch verständlich; es sey nun entweder ein mir
|f374| gleich beyfallender guter
Gedanke, oder eine höhere Religionseinsicht,
oder eine rührende Vorstellung
[(]sieheWeissagung ), oder sonst ein gemeiner nützlicher
Unterricht.“ – So auch
v.
26.
„Wenn ihr zusammenkommt, und nun ein jeder etwas
anzubringen hat, der eine einen Psalm – noch ein
andrer einen guten Gedanken, – so müsse das alles zum Nutzen der ganzen Gemeine geschehen
etc.
“
Insofern nun diese plötz
|c303||d368||e368|liche Erleuchtung auch von einem stärkern Antrieb zur Mittheilung derselben an
andre begleitet wurde, und
derjenige, der diesen Antrieb bey sich fühlte, dem, der schon redete, oft ins Wort
fiel, so verbindet der Apostel
Offenbarung mit
Weissagung im 30.
v.
und nimmt daher Anlaß, diesen Uebelstand zu verweisen.