S. 40. Z.v.u. 2. ist vor den Worten –
Es ist also keinetc. einzuschalten, –
und die Juden, ausdrücklich
den Teufel haben, und,
unsinnig seyn, als gleichgeltende Redarten brauchten; Joh. 10, 20.S. 78. Z.v.u. 4. muß,
verwechselt wird, ausgestrichen werden. S. 79. Z. 11. lies:
konnte
das also, für, konnte also. S. 92. Z. 2. gehörte für gehört. S. 93. Z. 4. Eph.
1, 10.
5, etc.S. 123. Z. 6. 7. 8. l. zeigt es Gal. 5, 14.
an,
in sich begreifens. w. d. N.
Erf. Röm. 13, 10.
den Inbegriff.S. 140. Z. 6.
itztf. in. S. 185. Z. 7. l.
15. für 11. S. 233. Z.v.u. 12. ist nach,
dürften, einzurücken –
So bezeugt
Josephus in den jüdischen Alterthümern V, 2, 2. ausdrücklich, das Wort
κυριος sey die Uebersetzung des ebräischen, welches eigentlich Herr bedeutet (
אדני).S. 260. Z. 7.
Lehren
f.
Lehre. S. 280. Z. 12.
dasf.
daßS. 295. Z. 5.
werdef.
worden. S. 313. Z.v.u. 5.
wordenf. werden. S. 319. Z. 6.
fällt,
nichts, weg.