|b281|O.

Obrigkeit: Das Wort, welches Luther gemeiniglich so übersetzt, ist von allgemeiner Bedeutung: Nur dann, wann die Wörter Herrschaft (1 Cor. 15, 24.), Fürstenthümer oder Fürsten, (Col. 1, 16.Tit. 3, 1.) vorhergehen, sind Unterobrigkeiten, die damaligen jüdischen, zu verstehen.
Obrigkeit, die Gewalt hat; sollte richtiger übersetzt seyn Röm. 13, 1. die vorgesetzteObrigkeit; so wie das im Grundtext ähnliche alle Obrigkeit1 Tim. 2, 2.alleVorgesetzte, welche Stelle zum Beweis dienet, daß das griechische Wort, welches ich Vorgesetzte übersetze, nicht allezeit die höchste Obrigkeit bedeutet, und daher sagt der Apostel auch nachher schlechtweg Obrigkeit.
Oberster:1 Petr. 2, 13. sollte dafür der Ausdruck, höchste Obrigkeit, in der Uebersetzung gewählt seyn. In den Evangelisten und der Apostelgeschichte werden allezeit, nach unsrer Art zu reden, jüdische Rathsherren, und wenn es überhaupt unsre, eure Obersten,Oberstedes Volks heißt, der ganze jüdische Senat darunter verstanden: Es sollte also z. E.Luc. 24, 20. genauer übersetzt werden, wie ihn unsreHohepriester und Obrigkeit (nemlich die übrigen Rathsglieder) überantwortet haben. Wenn Aelteste und Schriftgelehrte davon unterschieden werden, wie Apost. 4, 5. 8. |b282| so können ganz wohl unter jenen vorzugsweise die gleich folgenden verstanden werden: sieheAelteste .
Oberste derSchulen;Marc. 5, 22. 35. 36. 38.Luc. 8, 41. 49.13, 14.Apostelg. 13, 15.18, 8. 17. waren auch Mitglieder des hohen Raths, die, nach unsrer Art zu reden, die Schulaufsicht hatten: s.Schule .
Oel;s.salben .
Offenbaren: In dem griechischen Text sind es verschiedene Wörter von verschiedener Bedeutung, für die Lutherdieß einzige Wort braucht, und man muß es daher hin und wieder genauer übersetzen:
Am rechten Orte steht es Marc. 16, 14.Joh. 21, 1. 14.Und so wird es auch, wie ich denke, von Gott, in der Persönlichkeit des Vaters, genommen (wenn anders die Lesart richtig ist), 1 Tim. 3, 16. – Gott hat sich offenbaret durch Christum, will der Apostel sagen, und nennt dafür das Fleisch, um die wahre Menschheit Jesu anzuzeigen – das in muß hier durch übersetzt werden, wie gleich nachherimGeist, nemlich durchs Evangelium (s.Geist ,rechtfertigen ), und Gal. 1, 16.inmir, durch mich. Der Sache nach erklärt es Johannes1, 18. und JesusMatth. 11, 27.Joh. 12, 45.17, 6. Es hindert auch nichts, das letzte, aufgenommen in die Herrlichkeit eben sowohl vom Vater zu verstehen; da es auch sehr gut den Sinn haben kann, er ist weit und breit |b283|verherrlichet worden, und ohnehin die Worte nicht so bequem von der Himmelfahrt Jesu verstanden werden können, da das – er ist verkündiget worden den Heyden – noch vorhergeht.
Joh. 14,21, ist es so viel, als, sich einem andernzu erkennen geben, und 2 Buch Mos. 33, 12.im Grundtext mit der griechischen Uebersetzung dabey zu vergleichen. Das Ganze enthält die Versicherung, daß Jesus seinen aufrichtigen Freunden auch immer grössereReligionseinsichten verleihen wolle.
Matth. 10, 26.11, 25. 27.16, 17.Luc. 10, 21. 22.Joh. 12, 38.17, 6.1 Cor. 2, 10.Gal. 1, 16.3, 23.Eph. 3, 5.Phil. 3, 15. bedeutet es lehren, bekanntmachen;Luc. 2, 35.2 Thess. 2, 3. 6. 8.entdecken.Röm. 8, 18.1 Petr. 5, 1.sichtbarwerden. Von1 Cor. 14, 25.siehe Weissagung .
Offenbarung: Die Stellen, in welchen Paulus von der ihm geschehnen Offenbarung, oder er und die übrigen Apostel von der Offenbarung Jesu Christi reden, sind eben keiner Schwierigkeit in der Erklärung unterworfen; aber um so streitiger ist der Sinn des Worts 1 Cor. 14, 6. 26. 30. Es kann nun nicht einerley mit Weissagung seyn, da der Apostel beydes ausdrücklich unterscheidet, und es ist mir daher in Vergleichung mit Eph. 1, 17. und Luc. 2, 32. nach dem Grundtext (wo das Wort Offenbarung von dem gu|b284|ten Religionsbekenntniß überhaupt gebraucht wird) sehr wahrscheinlich, daß damit ein jeder beyfälliger guterGedanke, eine Einsicht in die Religion, die sich dem Gemüth ohne Vorbereitung in voller Klarheit dargestellt, gemeint sey. So ist mir wenigstens alles verständlich: Der Apostel wird hiernach im 6. v. sagen wollen: „Was kann es euch helfen, wenn ich zu euch käme, und noch so viel und so langin einer euch unverständlichen Sprache redete? wenn ich nicht wirklich zu euch rede, d. i. euch verständlich; es sey nun entweder ein mir gleich beyfallender guter Gedanke, oder eine höhere Religionseinsicht, oder eine rührende Vorstellung (sieheWeissagung ), oder sonst ein gemeiner nützlicher Unterricht.“ – So auch v. 26.„Wann ihr zusammenkommt, und nun ein jeder etwas anzubringen hat, der eine einen Psalm – noch ein andrer einen guten Gedanken, – so müsse das alles zum Nutzen der ganzen Gemeine geschehen etc.“ Insofern nun diese plötzliche Erleuchtung auch von einem stärkern Antrieb zur Mittheilung derselben an andre begleitet wurde, und daher der, der diesen Antrieb bey sich fühlte, dem, der schon redete, oft ins Wort fiel, so verbindet der Apostel Offenbarung mit Weissagung im 30. v. und nimmt daher Anlaß, diesen Uebelstand zu verweisen.
Opfer,opfern: Weil die ganze Absicht der Lehre Jesu darauf ging, eine herzliche und |b285| aufs Gute gerichtete Verehrung Gottes mit Aufhebung aller Opfer einzuführen, so wird besonders den Juden, denen ihr Opferdienst so sehr am Herzen lag, zu ihrer Beruhigung der Tod Jesu, als ein Opfer, das er auf einmal und für alle vollendet habe,Eph. 5, 2.Hebr.7, 27.9, 26. (11. ff.) 28.10, 12. 26. und zu ihrerSelbstbesserung das beständige gottgefällige Verhalten, als das Opfer vorgestellt, welches sie alle Tage, aller Orten, und in allen Umständen Gott darbringen sollten, Röm. 12, 1.Ebr. 13, 15. 16.Matth. 9, 13.12, 7.
Man wird hieraus Einmal am besten beurtheilen können, warum Jesus selbst seinen Tod nie ein Opfergenannt. Ich denke nemlich, er habe dazu noch keine Veranlassung gehabt, da er in seinem Unterricht offenbar noch nicht so weit gekommen war, den Juden noch keine allgemeine und klare Eröfnung von Abschaffung des Opferdienstes gethan, und also auch nicht nöthig hatte, sie mit dem Ersatz zu trösten.
Zweytens läßt sich daraus begreifen, warum sein Tod nicht nur mit jenen Sündopfern, sondern auch mit der Schlachtung des Osterlammes und allen andern trocknen Gaben und Darbringungen verglichen wird, Eph. 5, 2. (Gabe und Opfer) 1 Cor. 5, 7. Denn da der ganze äußerliche Gottesdienst der Juden abgeschaft werden sollte, so gehörte es zu ihrer vollständigen Beruhigung zu wissen, |b286| daß das alles durch den Einen JesumEinmal für allemal für sie geschehen sey.
Endlich ist es eben so wenig schwer einzusehen, wie doch der Apostel Ebr.10, 5. 8. ihn selbst so schlechtweg redend einführen können, Opfer und Gaben – gefallen dir nicht? und warum er in der Anwendung der Worte – denLeib hast du mir zubereitet, nur das, Leib, v. 10. aber nicht das zubereiten, zu derselben gezogen.
Opfer des Glaubens anderer Phil. 2, 17. so viel, als ihre Zubereitung zur Religion, siehe Gottesdienst . Und so das Evangelium opfern, Röm. 15, 16. es verkündigen.
Ort:unterste Oerter der Erde,s.Erde .
Osternhalten;1 Cor. 5, 8.ist so viel, alschristlichleben:S.Sauerteig .