Informationen zur Bildschirmbreite


Die interaktive textkritische Ansicht setzt eine Bildschirmbreite von mind. 768px voraus.

Bitte verwenden Sie einen entsprechend breiten Bildschirm, um diese Ansicht in vollem Umfang nutzen zu können.

S.

z
Sadducäer. Diese machten die zweyte Secte unter den Juden nach den Pharisäern aus. Von dem A. T. nahmen sie, wenigstens äußerlich, die fünf Bücher Mosis an; daher auch Christus gegen sie aus diesen den Beweis für die Auferstehung abc führt Matth. 22, 23. ff. welche sie, nebst der ganzen Geisterlehre leugneten Apostg. 23, 8. Indeß wurden sie, gleich den Pharisäern, zu öffentlichen Aemtern zugelassen (s.Rath ), welches zum Beweis dienet, daß die |c342| Juden cb dazumal nur den Mosaischen Büchernb ein allgemein verbindendes Ansehen a zugeschrieben.
Säen;s.erndten ,Friede .
Sagen, wie reden, soviel als lehren, Marci 2, 2. (vergl.v. 13.4, 1.) 4, 33.1 Thess. |z89| 1, 8.2, 2. 16.Ebr. 13, 7. – verordnenLuc. 2, 24.
Salben,Salbung. Weil die Priester des Alten Testaments bey ihrer Einweyhung gesalbt |d406| |e406| wurden, so werden die Christen, als Diener Gottes, vorgestellt, wie sie dazu von Gott gesalbt worden, und dadurch der ihnen ertheilte Unterricht verstanden 2 Cor. 1, 21.1 Joh. 2, 20. a 27.
|a325| |b325|Mit Freudenöl salbenEbr. 1, 9.vergl.Ps. 45, 8.soviel, als überschwenglicherfreuen. Da der Psalmist einmal für reichesMaaßder Freude (s.Freudenöl ) diesen bildlichen Ausdruck |f413| wählen wollte, so erfoderte es die Richtigkeit der ganzen Redart, nun auch für überschütten, oder etwas ähnliches, salben zu sagen.
Salben mit dem heiligen Geistund Kraft, Apostg. 10, 38. Hierdurch wird die reichste Mittheilung der Lehr- und Wundergaben an Jesum angezeigt.
Die Kranken mit Oel salben, Jac. 5, 14.muß wohl in Vergleichung mit Marc. 6, 13.zu den damaligen Wundercuren gehört haben.
Salz;salzen:Matth. 5, 13.Marc. 9, 49. 50.Luc. 14,34. Beym Matthäus und Lucas ist der Vergleichungsgrund a, daß a wie das Salz die Speisen für der Fäulniß bewahrt, so die Apostel |c343| das jüdische Volk, (denn die Erde ist hier das jüdische Land, s.Erde )für Lastern und sündlichen Fertigkeiten durch ihren Unterricht verwahren sollten: – „Und wenn ihr denn also, will Jesus sagen, aus Furcht für Verfolgungen (nach dem Zusammenhang der Rede in der ersten Stelle), oder aus Weichlichkeit und Anhänglichkeit an den Eurigen (nach der dritten Stelle) den Muth und Eifer in Verkündigung meines Evangelii verlieren wolltet; wer soll dann die Menschen zurechtweisen? Dann seyd |d407| |e407| ihr mir soviel als nichts nütze.“ In Ansehung des figürlichen Gebrauchs dieser Wörter beym Marcus ist es mir itzt wahrscheinlich, daß die erste Hälfte des 49. v. als eine ehemalige Randanmerkung zu der zweyten Hälfte, nicht in den Text gehöre, und man bloß lesen sollte: Ein jedes Opfer muß (nemlich nach den mosaischen Opfergesetzen 3 B. Mos. 2, 13.) mit Salz gesalzen werden. Wenn |f414| nun daraus die Folge gezogen wird: So habt nun auch ihr Salz in euch; so scheint mir dieß eine Empfehlung der Pastoralklugheit, und mit der Anweisung Matth. 10, 16. einerley zu seyn. Mit der folgenden Erinnerung kann es nicht gleichgeltend seyn, weil etwa das Salz bey Freundschaftsverträgen gebracht worden, da so ausdrücklich ein andrer Vergleichungsgrund angegeben wird.
Nach einem andern Vergleichungsgrund, und insoweit das Salz scharf und beißend ist, wird eine weise,treffende,AntwortCol. 4, 6. als einemit Salz gewürzte Rede beschrieben.
|c344|Samariter. Diese waren ursprünglich eine Colonie Heyden aus Assyrien 2 B. der Kön. 17, 24. die sich um die Gegend von Samarien niedergelassen hatten, und hernach beständig in dem Besitz derselben geblieben sind. Ihre Religion war ein Gemisch von abgöttischen und jüdischen Gebräuchen v. 27ff.daher sie Jesus selbst den Heyden an die |a327| |b327| Seite setzt, Matth. 10, 5. Ob sie nun gleich mit den Juden die Einheit Gottes annahmen und gleich ihnen den Messias erwarteten Joh. 4, 25.; so trennten sie sich doch von diesen in vielen äußerlichen Gebräuchen, und selbst |d408| |e408|in der Wahl des Berges Garizim zu ihren gottesdienstlichen Zusammenkünften Joh. 4, 20ff.bDieß verursachte denn zwischen beyden die bitterste Feindschaft; keine Parthey duldete die andre; Gewerbe, Umgang und andre gesellschaftliche Dienstleistungen waren völlig zwischen beyden aufgehoben Luc. 9, 52ff.Joh. 4, 9.; es war unter den Juden einerley Scheltwort, zu sagen, du hast den Teu|f415|fel, oder, du bist ein SamariterJoh. 8, 48. und vermuthlich werden es auch die Samariter an gleichartigen Verunglimpfungen nicht haben fehlen lassen. – Indessen machen doch einige Reden Jesu Luc. 10, 33ff. und die Geschichte Luc. 17, 16.es wahrscheinlich, daß die Samariter überhaupt bey allen Irrungen im Erkenntniß mehr practische Religion gehabt.
Der Befehl Jesu Matth. 10, 5. wird auch niemand weiter anstößig seyn, oder mit dem nachher ertheilten Matth. 28, 19. zu streiten scheinen, da der eine wie der andre zu ganz verschiedenen Zeiten ertheilt worden, und Jesus , |c345| so lange er noch selbst unter den Menschen war, den Juden zuförderst das Evangelium verkündigen wollte.
|a328| |b328|Same. Nach dem hebräischen Sprachgebrauch bedeutet dieses Wort die NachkommenschaftApost. 3, 25.vergl.1 B. Mos. 26, 4.der SameAbrahams ab also die Nachkommen Abrahams , die Israeliten Luc. 1, 55. (s.ewiglich ) Joh. 8, 33. 37.2 Cor. 11, 22.Ebr. 13, 7.Röm. 9, 7. – SameDavids , Röm. 1, 3.ist die Nachkommenschaft Davids jemand Samen er|d409||e409|wecken, Matth. 22, 25.Marc. 12, 19.Luc. 20, 28. ihm Nachkommenschaft verschaffen.
Luc. 8, 5.1 Petr. 1, 23. wird der uneigentliche Gebrauch dieses Worts sogleich erklärt; und 1 Joh. 3, 9.Gottes Same die gottähnliche Gesinnung genannt.
Satan,Teufel. Das erste Wort ist aus der Sprache der Ebräer, das zweyte als die Uebersetzung von jenem aus der Sprache der Griechen in unsre deutsche Sprache aufgenommen |f416| worden; daher auch beyde miteinanderverwechselt werden Matth. 4, 1.Marci 1, 13.Luc. 4, 2. 3. Eins wie das andre bedeutet nun eigentlich einen Verläumder, einen, nicht schlechtweg Ankläger, sondern falschen im gerichtlichen Verstande, wie denn auch die Griechen noch ein andres Wort in der Bedeutung Verläumdung,Lästerung daher ableiten, wofür wir mit gleicher Beybehaltung des griechischen Worts und Beugung desselben nach unsrer Sprache Teufeleyen sagen ab. Diese ab Bedeutung ab liegt ab in der Geschichte Hiobs 1, 7ff. und der Umschrei|c346|bung Offenb. 12, 10. zum Grunde. So hat Luther schon selbst Lästerer übersetzt Eph. 4, 27.1 Tim. 3, 6.Lästerinnen, 1 Tim. 3, 11.Tit. 2, 3. und Schänder2 Tim. 3, 3. Weil nun falsche Anklage und Verläumdung die Lügen in sich schliessen, so bedeutet es auch einen LügnerJoh. 8, 44. und in einem noch weitläuftigern Verstande, Widersacher1 Petr. 5, 8.
Nach der höhern speculativen Philosophie der Juden giebt es nun gewisse geistige den Menschen an Kräften überlegene Substanzen, von welchen sie das Oberhaupt den Satanoder den |d410| |e410|Teufel, d. i. den allgemeinen Menschenfeind nannten, oder auch Beelzebub, den Obersten der Dämonen (nicht der Teufel) Matth. 12, 24. 26.Luc. 11, 15. 18. und nun ebenMarc. 1, 13.2 Cor. 2, 11.die ihm untergeordneten Geister aber Dämonen. Ihm und seiner Schaar schrieben sie alles Unglück in der Welt, und nicht nur das ganze Sittenverderben der Menschen Offenb. 12, 9., sondern auch alle leibliche Uebel und Krankheiten zu; s.Beseßne ,Engel des |f417|Satans ,Schlange . Weil denn dieser Lehrsatz sehr gemißbraucht wurde, so machen ihn weder Jesus noch seine Apostel in ihren eigentlichen Anweisungen zu einem Erkenntnißstück der allgemeinen ReligionMatth. 5, 6. 7.Apostg. 17, 24ff. weisen geradezu die Menschen auf Gott, als die Quelle alles Guten, und verweisen eben so einen jeden unmittelbar auf sich selbst, als seinen eignenFeindJac. 1, 13. 14.; daß es also auch recht eigentlich christlichweise ist, alle hieher |a330| |b330| gehörige Untersuchungen und Entscheidungen den Philosophen zu überlassen.
|c347| Ich bemerke nur noch folgendes. Zuerst hätte Luther nach denc angegebenen Unterschied zwischen Satan und Dämonen, Joh. 8, 48. eigentlich übersetzen sollen, – und einen bösen Geist hast – von einem bösen Geist besessen bist. Dieß sollte denn, nach dem was bey besessen bemerket worden, wieder soviel heißen, als du bist wahnsinnig; womit ich also die in der ersten Ausgabe gemachte Bemerkung S.328 zurücknehme, und woher auch in allen den Stellen, in welchen Luther die Teufel in der Zahl der Vielheit übersetzt hat, böse Geister, Dämonen, im Texte stehet |e411|Matth. 12.Luc. 11. |d411| Ferner ist, wie mich dünkt, in der letzten Stelle beym Lucas v. 24–26. eine wirkliche Beschreibung der immer gefährlicher werdenden Anfälle der Raserey, Rückfälle in dieselbe; woraus nun die Anwendung auf das moralische Uebel im Menschen von den Zuhörern gemacht werden sollte. Endlich verstehe ich 1 Thess. 2, 18.2 Cor. 2, 11. von den Widersachern des Apostels besonders unter den Jüdischgesinnten; denke auch daß abRöm. 16, 20.1 Petr. 5, 8.Eph. 6, 11.ganz wohl der damalige Verfolgungsgeist könne verstanden werden; so wieLuc. 22, 3.Joh. 13, 27.ab Satan nach der ersten Bedeutung als ein Verführer zu falschen Anklagen, v. 31. aber und Apostg. 5, 3. als der Eingeber der Lügen nach der zweyten Bedeutung gedacht wird. Wegen der Stellen Offenb. 12, 9.Joh. 8, 44.1 Joh. 3, 8.2 Cor. 11, 3. 14.s.Schlange .
In der so hart verweisenden Erklärung Christi gegen Petrus Matth. 16, 23. hat es ohne Zweifel die Bedeutung eines falschenRathgebers, Verführers, wie etwa 2 fSam. 19, 22. – – Weg mit dirVerführer. – Auch hier dachte er an eine eigentliche satanische Eingebung so wenig, daß er ausdrücklich die zu menschlicheDenkungsart des Apostels für die Ursache seines Unwillens angiebt.
Satzungen;Statuten, Luc. 1, 6.Col. 2, 14.s.Gesetz ,Recht . Am unrechtenOrt hat Lu|c348|ther dieses deutsche Wort fürAnfangsgründe, oder die ersten Buchstaben(Ebr. 5, 12.) gebraucht Gal. 4, 3. 9.Col. 2, 8. 20., und in allen diesen Stellen sind die äußerlichen gottesdienstlichen jüdischen Gebräuche zu verstehen, |d412| |e412| weil sie zur eigentlichen Rechschaffenheit zu verhelfen, theils zu unvermögend (schwach), theils zu mangelhaft (dürftig) waren. Man könnte also z. E.v. 20.21. im Brief an die Colosser übersetzen: Wenn ihr nun als Christen dem jüdischen Alphabet Abschied gegeben habt, was lasset ihr euch doch, als wenn ihr noch Juden wäret, wieder von neuem vorschreiben, |f419| du sollst das nicht essenetc. Das Zeitwort, welches ich vorschreiben gebe, übersetzt Luther mit Satzungenfangen, ganz richtig nach dem griechischen Sprachgebrauch, in welchem es so oft von landes|a331||b331|fürstlichen Verordnungen vorkömmt, nur nicht deutlich genug.
Sauerteig. Im uneigentlichen Verstande wird es Luc. 12, 1. nach der dabey stehenden Erklärung gebraucht;Matth. 16, 6. nach v.12 von der falschenLehre;Marc. 8, 15. von der FreydenkereyHerodis ;Gal. 5, 9. vom Judenthum (so daß Teig das Christenthum ist) und 1 Cor. 5, 6. nach v. 8. von herrschenden Lastern. Ein wenig Sauerteig ist also im Briefe an die Galater ein einziger Gebrauch des Judenthums, wie die Beschneidung war, und der Sinn; daß diejenigen, die sie neben dem Christenthum beybehalten wollten, dadurch das ganze Christenthum verderbten – hingegen in dem Schreiben an die Corinther das abcLaster, |c349| oder der Lasterhafte selbst, wovon im 1. v. die Rede ist; und die Meinung des Apostels, v. 6. wisset ihr nicht, daß ein einziges lasterhaftes Gemeinglied eine ganze Gemeine anstecken kann? v.7. Darum stoßet den lasterhaften Menschen aus eurer Gemeine aus, damit ihr ganz frey von |d413| |e413| solchen groben Vergehungen seyn möget;v.8. lasset uns christlich leben, nicht in herrschenden Lastern, sondern in allen rechtschafnentugendhaften Erweisungen.
Schaffen. Die bloße Vergleichung der Schriftstellen Eph. 2, 10. 15.3, 9. (s.Ding ) Col. 1, 16.unter einander und mit den Beschreibungen des Christen, als einer neuen Creatur2 Cor. |f420| 5, 17.Gal. 6, 15. eines |a332| |b332|nach Gottgeschafnenneuen MenschenEph. 4, 24.Col. 3, 10., ist statt alles Beweises, daßschaffen in diesen Stellen auf die Anrichtung desChristenthums unter den Menschen gehe. In der ersten Stelle will Paulus sagen, [„]wir Christen sind Gottes ganz neues Geschöpf, und durch die christliche Lehre zu allen tugendhaften Erweisungen zubereitet:“ In der zweyten; damit er aus zweyen (Völkern, Juden und Heyden) Eine neueGemeine durch sich selbst errichteteu. s. w.s.Creatur ,Himmel ,Mensch .
Es ist also auch der neue Mensch nach Gott geschaffen, der gottähnliche Mensch.
Schalk,Matth. 6, 23.richtiger krank.
Schande, sind, Röm. 1, 27.ab2 Petr. 2, 13.Phil. 3, 19. (s.Ehre ) Jud. 13.abcunnatürliche Laster.
|c350|Schatten, des Todes, eigentlich nach dem hebräischen, die schwärzeste, mitternächtliche,Finsterniß, Matth. 4, 16. Schatten des zukünftigenunddesgl.Col. 2, 17.Ebr. 8, 5.10, 1. wird durch den jedesmaligen Zusammenhang erklärt;ab
Schatz. Hierdurch wird Röm. 14, 16. die christlicheFreyheit alles ohne Unterschied als eine Gabe Gottes genießen zu dürfen verstanden. Der Apostel will sagen, „hütet euch, daß durch eure |d414| |e414| Uneinigkeiten mit schwachen Brüdern, die sichs zum Gewissen machen, alles zu essen, diese eure kostbare Freyheit nicht von ihnen aus Erbitterung noch härter verdammt werde, und ihr dagegen, die |a333| |b333| ihr desfalls zu ängstlich seyd, lasset andern, ohne beleidigende Vorwürfe, diese Freyheit.“ –
|f421|2 Cor. 4, 7. ist Schatz die christliche Lehre, die die Apostel verkündigten, und der Sinn: „wir verkündigen diese Lehre bey geringen äußerlichen Umständen, damit u. s. w.[“]s.Gefäß – Col. 2, 3.kommt es wohl auf eins hinaus, ob man diese Beschreibung auf Christum oder aufGeheimniß, d. i. die Lehre zieht. Ich bin aber doch geneigter, wegen der Parallelstelle Eph. 3, 10., die letzte Verbindung vorzuziehen; denn wie er hier den ab Lehrsatz von der Verbindung der Juden und Heyden zu Einer Gemeine, als eine mannigfaltigeWeisheit Gottes beschreibt, so würde er in der ersten Stelle sie als den Inbegriff aller Weisheit und alles Verstandes vorstellen.
Schatzung,Luc. 2, 2. richtiger Zählung.
Schauen; Gott, Matth. 5, 8.Auch diese Redart ist ganz alttestamentisch. Wenn der Israe|c351|lit in den Tempel ging so suchte er Gott, und wenn er dann sein Angesicht gegen das Allerheiligste und die Lade des Bundes kehrte, so schaute er ihn. Beydes durfte er nun nicht wagen ohne die vorher beobachteten gesetzlichen äußerlichen Reinigungen. So wie nun hier in dem Vordersatz die höhere Reinigung des Herzens gepriesen wird (s.rein ) so ist auch im Nachsatz das Gott schauenin einemgeistigen Sinn, die glück|d415|liche |e415| Verfassung des Herzens, bey welcher man erfreuliche Vorstellungen von Gott faßen kann, sich ihn gegenwärtig macht, in froher Anbetung zu ihm erhebt, alles Guten zu ihm versieht und von keiner bangen Furcht oder Sorge niedergeschlagen wird.
|f422|ScherzeEph. 5, 4. sind wohl soviel, als das, was wir schlüpfrige Reden nennen; und so müßen auch unter dem, was Luther Narrentheiding übersetzt, solche Gespräche verstanden werden, dabey man sichs zum Geschäfte macht den Lustigmacher in Gesellschaften zu spielen – Possenreißereyen
Schicken. Sich in die Zeitschicken, bedeutet Eph. 5, 16.Col. 4, 5. die Gelegenheit Gutes zu thun wahrnehmen; dagegen heißt es Röm. 12, 11.soviel, als die damaligen Zeiten der Verfolgung sich gefallen f lassen, sich in Geduld dabey fassen. DasGleichfolgende ist nichts anders, als eine Erweiterung dieser Ermahnung, und also auch zugleich die Bestätigung dieser Erklärung, |a334| |b334| und sollte geduldig inTrübsal eigentlich übersetzt werden, harret aus in Trübsal.
|c352|Schlagen, eines andern Gewissen, 1 Cor. 8,12. soviel, als,verwunden, ihm Gewissensbisse machen.
Schlange. 2Cor. 11, 3. läßt es der Apostel unentschieden, wie man die Erzählung von der Schlange in der Geschichte vom Fall zu verstehen habe; deutlicher erklärt sie der Verfasser der Offenbarung vom Teufel12, 9.oder beziehet sich vielmehr auf diese von jüdischen Lehrern damals angenommene Erklärung. Dieß ist nun aber für den Ausleger jener Geschichte kein Gesetz, |d416| |e416| welches Urtheil man auch von dem Ansehen des Buchs fällen mag; denn in einem so bilderreichen Buche kann ja selbst das eine neue uneigentliche Vorstellung seyn. Ich gestehe also, daß ich in jener uralten Erzählung das |f423| Ganze für eine symbolischebildliche Vorstellung der Macht der Sinnlichkeit halte, welche so oft in dem Menschen sich die Vernunft unterwirft; ich denke, daß Paulus selbst für diese Erklärung war Gal. 5, 17.Jacobus nicht weniger 1, 14. 15. ich bin ihr um so günstiger, weil gewiß die mahlendePoesie alter und neuer Zeiten kein gleiches so treflichausgezeichnetes Gemälde aufzuweisen hat, welches, sollt ich meynen, selbst die Lacher oder Spötter werden eingestehn müssen. Die Schlange ist nemlich ein Bild der Sinnlichkeit in dem Menschen, nach einer egyptischen Hieroglyphe; die Rede, welche ihr angedichtet wird, sind die Reizungen der Sinnlichkeit; die Einwendungen, die das Weib dagegen macht, der schwache Widerstand der Vernunft; dieser ihr endliches Nachgeben, das Essen von dem Baum – die darauf folgende Bemerkung der |c353| Blöße und Bekleidung, die Selbstbeschämung des Menschen, der eine sinnliche Lust vollbracht hat; das Verbergen vor Gott und das Rufen dieses, die Schrecken eines bösen Gewissens, dabey dem Menschen immer so zu Muthe ist, als wenn ihm jemand auf der Ferse nacheilte, wo bist du? was hast du gethan? und dann die Selbstentschuldigungen des Menschen, wenn er die ersten Beängstigungen überwunden hat, daß er wohl gar denkt, was kann ich dafür? hat Gott mich nicht so gemacht? (das Weib, das du mir zugesellet |d417| |e417|hast, gab mir von dem Baum); die Verfluchung der Schlange, das Niedrige, den Menschen zum Thier herabwürdigende eines bloß sinnlichen Lebens, daß wenn ein Funke von |f424| Vernunft in dem grobsinnlichen aufblitzt er sich selbst verabscheuen muß (ich will Feindschaft setzen zwischen dir und dem Weibe); endlich die Verurtheilung des Weibes und des Mannes, die traurigen Folgen jenes.
Das ist mir das Wesentliche im Bilde und Gegenbilde. Alles andre, was nicht in dieser Entkleidung begriffen ist, gehört zur Ausschmückung des Bildes. Die Schlange wird vorgestellt, wie sie sich mit ihren Anschmeichelungen f an das Weib wendet, weil wenigstens die alten Philosophen eine größere Masse von Sinnlichkeit dem weiblichen Geschlechte zuschrieben – das empfindende und begehrende Vermögen, den sinnlichen Theil in dem Menschen, das Weib, die vernünftigedenkende Kraft, den Mann, und daher den ganzen Menschen, entweder Mann-Weib, oder Weib-Mann zu nennen pflegten, auch die herrschende Sinnlichkeit in ihm als etwas un|c354|männliches, weibisches, darstellten. – Es wird ferner Adam vorgestellt, wie er bey einer Wetterkühlung oder einem entfernten Gewitter Gott f reden hört, weil sich dem Sünder bey dieser majestätischen Naturwirkung die Idee eines furchtbaren Richters aufdringt. Doch ich werde für ein Wörterbuch zu weitläuftig; und will nur noch kurz sagen, daß Joh. 8, 44.1 Joh. 3, 8.2 Cor. 11, 14. nicht zum Einwurf gegen diese figürliche Erklärung gebraucht werden können. Man kann in der letzten Stelle eine da|d418||e418|mals übliche sprüchwörtliche Redart annehmen, und in den beyden andern ist nichts, was es nothwendig machte den jedesmaligen Ausspruch für eine |f425| Zurückweisung auf die Geschichte vom Fall zu halten; es macht vielmehr der Zusatz in der ersten Stelle, er ist nicht bestanden in der Wahrheit, es weit wahrscheinlicher, daß damit auf eine Zerrüttung in der eigentlichen Geisterwelt gesehen werde. f
Schlecht, nach dem alten deutschen Sprachgebrauch, eben, Luc. 3, 5.
Schlüssel, – des HimmelreichsMatth. 16, 19.vergl.Jes. 22, 22. die Vollmacht zum Lehramt, s.lösen ; – der Erkenntniß, Luc. 11, 52.die Mittel zu einer richtigen Erkenntniß zu gelangen;der Hölle(des Grabes)und des TodesOffenb. 1, 18. die Macht Todte zu erwecken.
SchmachChristi , Ebr. 11, 26. sind die Lästerungen, Verfolgungen, welche Moses als der damalige Messias der Israeliten von den Egyptern, wie Jesus nachher von den Juden,erduldete. Vielleicht könnte man sogleich über|c355|setzen: und achtete die Schmach einesMessias höher, denn etc.
Schmecken,s.Tod .
Schmerzen des Todes, richtiger, des Todes Bande, Apostg. 2, 24. vergl. mit Ps. 18, 5.
Schonfahren, oder schönfahren, 2 Cor. 5, 11. ein altdeutsches Wort für schonen, verschonen, nicht hart begegnen. Allein die ganze Uebersetzung sollte wohl diese seyn: Weil wir denn die Majestät Gottes (s.Furcht ) kennen, so suchen wir (ohne Scheu) die Men|a335||b335|schen zu gewinnen (ihnen die reine Lehre annehmlich zu machen) |d419| |e419| und Gott weiß es, daß wirs aufrichtig damit meynen.
|f426|SchoosAbrahams , Luc. 16, 22. 23. Es ist schon für sich deutlich, daß die hier vorkommende Redart eine Beschreibung des Zustandes czukünftiger Vergeltungnach dem Todesey, welches zu wissen denn auch für den allgemeinen christlichen Gebrauch zureichend ist. Zur gelehrten, historischen, Erkenntniß gehört noch folgendes z.
Einmal sind die Redartenim Paradiesseyn und Matth. 8, 11.mitAbraham ,Isaac undJacob im Himmelreichsitzen von der beym Lucas noch darinn unterschieden, daß durch jene ein höherer Grad der Ehre angezeigt wird, insofern nach damaligen Sitten, dem andern imSchoossitzen, unserzunächstbey ihm sitzen war.
Dann redete man auch in dem damaligen jüdischen Sprachgebrauch von einem Sitzenim SchoosIsaacs undJacobs . So läßt Jose|c356|phus die sieben Brüder im B. v. d. Maccabäern z §. 13. sagen: „laßt uns mit aller Entschlossenheit diesen Martern entgegen gehen, damit z nach dem Tode Abraham Isaac und Jacob uns in ihren Schoos aufnehmen und alle unsre Vorfahren loben mögen.“
Hierbey nun endlich vorausgesetzt, daß die Juden von der pharisäischen Secte das Paradies für einen Mittelort hielten, den die abgeschiedenen Frommen bis zum Anfang des tausendjährigen Reichs einnähmen, so würde dann das SitzenimHimmelreich, die zhöhere Glückseligkeit im tausendjährigen Reiche selbst, und |z93| das Sitzen imSchoosAbrahams , Isaacs undJa|d420||e420|cobs , einen besondern Vorzug in demselben anzeigen. z
|f427|Schrift. Die Schrift vorzugsweise, oder die heilige Schrift, ist nach dem, was von der Bedeutung des Worts heilig vorher erinnert worden, die ganze Sammlung der Bücher des A. T. als abc der Urkunden abc, welchen die Israeliten ihre ganze gottesdienstliche und bürgerliche Einrichtung zu danken hatten. In diesem Verstande kommt auch beym Philo und Josephus die letzte Benennung sehr oft vor.
Die Schriftbrechen.s.brechen .
Die SchriftwissenJoh. 7, 15. ein jüdischer Gelehrter seyn. Man könnte z übersetzen:wie kann dieser Unstudirte ein Ausleger der Gesetze seyn?
|c357|Schriftgelehrter. Luc. 5, 17. 30.abApostg. 5, 34. sollte dafür Rechtslehrer und so auch für Meister der Schrift1 Tim. 1, 7. sonst aber durchaus in den Evangelisten, der Apostelgeschichte und 1 Cor. 1, 20.efRechtserfahrne übersetzt seyn, oder, wenn man diese Unterscheidung in der Uebersezzung eben nicht für so nöthig hält, wenigstens durchaus die allgemeine Benennung Rechtsgelehrte gebraucht werden. Jenes Wort wird ganz unrichtig verstanden, wenn man sich dabey das denkt, was wir einen Gottesgelehrten, Theologen, nennen, und sobald man nur das Wort, Schrift, in dem Sinn nimmt, in dem ich es gleich erklärt habe; sobald man sich erinnert, daß bey den Juden die gottesdienstliche und bürgerliche Verfassung in ein genau zusammenhängendes Ganze vereiniget war; überdem die sogenannten Schriftgelehrten mit in dem höchsten |d421| |e421| Gericht der Juden saßen; sobald wird man es nicht schwer |f428| finden einzusehen, daß man sie richtiger mit unsern |a336| |b336| Rechtsgelehrten zu vergleichen habe, ein Theil Rechtslehrer, ein andrer Theil Rechtserfahrne, jene die theoretischen, diese die practischen Juristen der damaligen Zeit waren. In der Sprache der Ebräer hat man auch für beyde verschiedene Benennungen, so wie auch beyde in dem Grundtext des N. T. durch eigne Namen unterschieden werden, nur daß Luther diesen Unterschied nicht so genau beobachtet hat. Für jene brauchen die Evangelisten ein Wort, welches eigentlich einen Gesetzlehrer bedeutet, und das ist nun wieder ein Rechtslehrer, so wie Gesetz, das mosaische Recht, s.Gesetz . Diese hingegen bezeichnen sie mit zwey Wörtern, wo|c358|von das eine eigentlich einen Schreiber, Secretair, das zweyte, welches auch in des Theophilus Paraphrase der Institutionen in diesem Verstande vorkömmt, einen practischen Rechtsgelehrten bedeutet. Daher sollte auchApostg. 19, 35.für das von Luthern gebrauchte Wort Canzler, noch genauer Stadtschreiber übersetzt werden, so wie er dasselbe ab Wort 2 Chron. 24, 11. richtig übersetzt hat, Schreiber (geheimer Secretair) des Königs. Oft konnte nun auch, wie bey uns, der Rechtslehrer und Rechtserfahrne in einer Person beysammen seyn, wie es der Fall beym Gamaliel war, unter dem Paulus , nach unsrer Art zu reden, studirt |a337| |b337| hatte Apostg. 5, 35. Indeß waren sie doch, wie gesagt, beyde verschieden, und die meisten der letzten Gattung nur mit den Angelegenheiten der jüdischen Republik in den Rathsversammlungen beschäftiget.
|d422| |e422| |f429|Schuldigseyn an dem Leibe und Blute Christi 1 Cor. 11, 27. ist eine Redart, die der Jacobeischen 2, 10. ähnlich ist. Der Sinn ist: der Leichtsinn, mit welchem ein Mensch das Abendmal unehrerbietig (s.unwürdig ) genießt, setzt eine Seele voraus, die mit demselben Leichtsinn seine Verurtheilung würde gebilligt oder mit dazu gewirkt haben.
Schule. Die Schulen der Juden, deren so oft in den Lebensbeschreibungen Jesu und der Apostel Erwähnung geschieht, waren Häuser, in welchen man zum Gebet zusammen kam, Matth. 6, 2. 5. oder Unterricht ertheilte, Matth. 4, 23.9, 35.13, 54.Marc. 1, 21. 39.6, 2.Luc. 4, 15.Apostg. 9, 20. 13, 14. 15. 42. 43.14, 1.18, 4. oder auch geringere Rechtshändel abthat. Dergleichen Versammlungshäuser waren in allen Städten, Flecken und Dörfern des jüdischen Landes, undauch außer denselben, wo sich Juden aufhielten. Man kann deswegen mitApostg. 9, 2.17, 1. 10. 17.18, 4. 7. 19. 26.19, 8. 9.vergleichen die ausdrücklichen Zeugnisse des Philo und Josephus und den Inhalt des De|c359|crets der halicarnaßischen Republik in den jüdischenAlterthümern des letzten XIV. 10, 23. in welchen unter andern gesagt wird: „Wir wollen, daß den Juden frey stehensoll ihre gottesdienstliche Gebräuche nach ihrem Gesetz abzuwarten, den Sabbath zu feyern und BethäuseramMeereanzulegen.Diese Lage am Wasser könnte zum Beweis dienen, daß auchApostg. 16, 13.eine solche Schule zu verstehen ist; und vermuthlich wählte man vorzüglich dergleichen Gegenden dazu, um die da|f430|bey üblichen Reini|d423||e423|gungen desto bequemer verrichten zu können. – So versichert nun auch Philo in dem Bericht von der Gesandschaft an den Cajus , es wären zu Alexandrien in allen Quartieren der Stadt viele dergleichenBethäuserczund dem Kayserznicht unbekannt |z95|gewesen, daß selbst in Rom dergleichen vorhanden wären. Sie standen übrigens unter der Aufsicht einer obrigkeitlichen Person, die der Oberste der Schule (s.Oberster ) genannt wurde. Bald muß man also Bethäuser, bald was wir eigentliche Schulen nennen, bald auch kleinere Gerichtshöfe darunter verstehen. An kleinen Orten mochte wohl zu dem allen nur ein einziges Versammlungshaus seyn, aber in größern Städten waren sie nach den Beschreibungen der jüdischen Gelehrten von einander unterschieden.
Schwach;Matth. 26, 41.s.Fleisch : Röm. 14, 1. 2.15, 1.s.Glaube : Gal. 4, 9.Ebr. 7, 18.s.Satzungen . Von dem Unvermögen durch bloße äußerliche Gebräu|a338||b338|che Gott gefällig zu werden, verstehe ich es auch Röm. 5, 6., so daß es auf die Juden geht. Sich nennt der Apostel |c360|schwach2 Cor. 12, 10., wegen seiner Krankheit, die er daselbst beschreibt; s.Engel des Satans ,Pfahl .
Schwachheit ist nun eben das in der angeführten Stelle; hingegenRöm. 8, 26., wie es gleich erklärt wird, das Unvermögen, bey aller Willigkeit und Aufrichtigkeit, seine Gedanken im Gebet gegen Gott überhaupt oder doch mit Freudigkeit f zu erklären – Ebr. 4, 15. zeitliche Trübsale, und 2 Cor. 13, 4. die Ermangelung alles menschlichen Beystands. Ich wür|f431|de übersezzen: und ob er gleich, von allen verlassen, ge|d424||e424|kreuziget worden ist, so lebet er doch nun durch die Kraft Gottes.
In allen den Stellen aber, in welchen Paulus von seiner eignen Schwachheit redet, wie besonders im 2 Br. a. d. Corinther, ist seine körperliche Schwäche f zu verstehen. Es ist also ganz gegen seinen Sprachgebrauch, wenn man diesem Worte 2 Cor. 11, 30.12, 5.ef den Begriff des Unvermögens zum Guten untergelegt, gar zum allgemeinen Schriftbeweis die ganze Periode gemacht und dann wieder in die Erklärung alle wirkliche Versündigungen und Laster mitgezogen hat. Und es ist noch etwas mehr als Unkunde der Sprache, wenn man dabey nicht gefühlt hat, daß diese Unvermögenheit doch wahrhaftig keine Sache des Rühmens weder vor Menschen, noch vor Gott seyn würde, wohl aber aller Herzensbeugung und Demüthigung.
Schwächen,Röm. 8, 3.s.Fleisch und Gal. 4, 9. welche Stelle ganz gleichen Inhalts ist. Was der Apostel in Br. an die Römer von dem Unvermögen des Gesetzes sagt, dafür beschreibt er im Br. an die Galater die Satzungen als dürftig, und statt daß er dort sagt, es sey selbst wegen desFleisches, sinnlicher Gebräuche, zu schwach gewesen, dafür redet er hier von schwachenSazzungen.
Schwerdt. Mit einem zweyschneidigen, wird das Wort Gottes Ebr. 4, 12. und Offenb. 2, 12. wegen der schrecklichen Erfolge göttlicher Drohungen verglichen;s.Wort .
Secte; überhaupt eine Parthey, welche sich von einer andern in Meinungenunterscheidet. In |d425| |e425| |f432| einem üblen Verstande wird es genommenApostg. 24, 5.vergl.14.z von einer ReligionspartheyApostg. 5, 17.15, 5. (26, 5.) 28, 22. – 2 Pet. 2, 1.bestimmt der Zusatz verderblich den Ne|c361|benbegriff der Verwerflichkeit und 1 Cor. 11, 19. der Zusammenhang.Luther hat daher hier nicht unrichtigRotten übersetzt z.
Segen,segnen. Von Gott gebraucht muß Gutes thun dafür übersetzt werden, z.E.Eph. 1, 3.Gelobt sey Gott – der uns ab durch Christum alles geistliche Gute, als Christen, mitgetheilet hat.
im Segen2 Cor. 9, 6. ist nach einer hebräischenRedformSprüchw. 11, 25.soviel, als reichlich; s.erndten .Daher zeigt nun auch dieses Wort 2Cor. 9, 5.z ein reichlichesAllmosen an, dem der Geizd. i. ein geringes entgegen gesetzt wird.
Gottsegnen, als sein Geschöpf, heißt ihm danken, ihn loben1 Cor. 14, 16.wieLuther schon selbst richtiger übersetzt hatJac. 3, 9.andre |a339| |b339| segnen, ihnen Gutes wünschen, Matth. 5, 44.Luc. 6, 28.Röm. 12, 14.1 Cor. 4, 12. den Kelch segnen, 1 Cor. 10, 16. ein Dankgebet dabey sprechen; s.danken .
|z96|Seele bedeutet nach dem Sprachgebrauch der Ebräer und Griechen das Leben, das der Mensch mit den Thieren gemein hat, in folgenden Stellen – Matth. 6, 25.10, 39.16, 26. (vergl.v. 25.)20, 28, Marc. 3, 4. 8, 35.36.37.10, 45. Luc. 6, 9.12, 22.14, 26.17, 33.Joh. 10, 12. 15. 17.12, 25.15, 13. |f433|1 Thess. 2, 8.5, 23.Ebr. 4, 12. – Beym Matthäus sollte die |d426| |e426| Uebersetzung seyn: Was hülfs dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne, und sein Leben darüber verlöre? Denn wenn er auch alles besäße, was kann er geben, um es wieder zu erhalten?s.Luc. 9, 25.
|c362| In dem bekannten Ausspruch Christi Matth. 10, 28.z behält es die Bedeutung dessen, was von uns nach dem Tode fortlebt. Josephus läßt die sieben Brüder im B. d.Maccabäer §. 3. auf eine ähnliche Weise sagen: „Laßt uns nicht einen Menschen fürchten, der unsern Leib zu tödten trachtet; ein weit grösseres Unglück erwartet z die Uebertreter des göttlichen Willens in der ewigen Pein.“
Sehen. Nicht auf das Seine sehen Phil. 2, 4. ist ganz wie, nicht das Seinesuchen,1 Cor. 10, 24.13, 5. eine Erweisung des, was wir Gefälligkeitnennen, da man sich gern nach den unschuldigen Neigungen, Wünschen, und Meynungen andrer bequemt, und auch mit eigner Beschwerde ihre Fehler und Schwachheiten duldet. So erklärt es Paulus selbst 1 Cor. 10, 33.ab
Für erkennen wird es gebraucht Joh. z12, 45.3. Br. Joh. 11. in Vergleichung mit Matth. 11, 27.z
Selig,selig werden, selig machen, Seligkeit. Im Grundtext sind es verschiedene Wörter, für die Luther allezeit ohne Unterschied diese Wörter und Redarten braucht.
Das Einemalwird dadurch derWohlstandüberhaupt angezeigt, und sollte also übersetzt werden, glücklich,glücklichseyn, Glückseligkeit, Matth. 24, 46.glücklich ist der Knecht etc. |d427|Luc. 1, 45. |f434|glücklich bist du, |a340| |b340| die du geglaubet hast, Luc. 11, |e427|27. glücklich ist der Leib etc. das ist eine glückliche Mutter, die einen solchen Sohn hat – v. 28.jaglücklich sind die Gottes Wort hören etc.23, 29.glücklich sind die Un|c363|fruchtbaren;Joh. 13, 17.glücklich seyd ihr, so ihrs thut 20, 29.glücklich sind die nicht sehen etc.Apostg. 20, 35. geben macht glücklicher, als nehmen.1 Cor. 7, 40.glücklicher ist sie aber etc.Jac. 1, 12. 25.Röm. 4, 8. Matth. 5, 3–11. Luc. 6, 21.22.Matth. 11, 6.13, 16Luc. 10, 23.Matth. 16, 17.Apostg. 16, 30. 31.2 Cor. 7, 10.2 Tim. 3, 15.1 Thess. 5, 9.2 Petr. 3, 15. können auch hieher gerechnet werden. Und so unterscheidet Paulus Seligkeit vom ewigen Leben 2 Tim. 2, 10. Dann wird dadurch Errettung aus leiblichen Gefahren angezeigt Matth. 24, 22. – so würde kein Mensch errettet;Apostg. 4, 12. – durch welchen wir sollen heil werden – (nach dem Zusammenhangund vergl. mitLuc. 8, 50. und mehrern Stellen des N. T. in welchen dasselbe Wort von leiblichen Genesungen gebraucht wird;) oder Befreyung von den Uebeln der Seele, Unwissenheit, Lasterhaftigkeit und den Folgen von beyden;Matth. 1, 21. er wird sein Volk erretten von seinen Sünden; 18, 11. – er ist gekommen abc sündige Menschen zu erretten s.verlohren; Joh. 3, 17. – daß die Welt durch ihn (von ihrer Verdammniß) errettet werde; 12, 47. nicht daß ich die Welt verdamme, sondern sie von dem göttlichen Verdammungsurtheil befreye; Apostg. 15, 11.1 Tim. 1, 15. – die |f435|Sünder zu erretten;Ebr. 7, 25. |a341| |b341| daher er auch von aller Verdammung befreyen |d428| |e428| kann, die durch ihn etc.Röm. 1, 16. ein von Gott kräftig gemachtes Mittel zu erretten, Röm. 10, 10.1 Cor. 3, 15.
Insofern es nun in den damaligen Zeiten schon eine Art derErrettungwar zum Christenthum |c364| überzugehen, heißt auch selig werdenoft, ein Christ werden, selig machen, zum Christen machen, Seligkeit,Christenthum. Ich rechne hieher folgende Stellen; Apostg. 2, 47. der Herr that täglich zu der Gemeine, die Christen wurden – er vermehrte sie immer mit neuen Bekennern –Röm. 11, 26. und also das ganze Israel sich zum Christenthum bekehre; Eph. 2, 5. 8. aus Gnaden seyd ihr zum Christenthum gebracht worden;2 Tim. 1, 9., der uns zu Christen gemacht hat etc.Tit. 3, 5. nicht um der Werke willen – sondern nach seiner Barmherzigkeit macht er uns zu Christen – 2 Thess. 2, 13. daß euch Gott von Anfang zum Christenthum ausersehen hat; s.Anfang.
Endlich wird damit die zukünftigehöhereGlückseligkeitgemeint, Matth. 10, 22.1 Cor. 5, 5.10, 33.15, 2.Phil. 2, 12.Jac. 4, 12.1 Cor. 9, 22.1 Tim. 4, 16.1 Pet. 1, 9. 10.Ebr. 5, 9.9, 28.
Der selige Gott1 Tim. 1, 11.6, 15. ist eine Anspielung auf die gleiche den Griechen gewöhnliche Vorstellung ihrer Götter als der Seligen; so wie sie auch dieselben die Unsterblichen nannten und im fernern Gegesatz der Apostel Gott als den vorstellt, der allein Unsterblichkeit hat.
ab
|a342| |b342| |f436|Seuchtig,1 Tim. 6, 4. nach dem alten deutschen Sprachgebrauch soviel, als siech: aber es sollte |d429| |e429| überhaupt aberwitzig gegeben werden, wie es nicht nur das griechische Wort zuläßt, sondern auch der Zusammenhang erfodert, da er dieselben Menschen gleich nachher als Blödsinnige, die zerrüt|c365|tete Sinne haben, beschreibt, und eigentlich vor allen Abweichungen von der vernünftigen Lehre (s.gesund ) warnet.
Seyn, in Christo ; s.Christus ,Versöhnung .
Siegel kann füglich Röm. 4, 11.(s.Beschneidung ) und 1 Cor. 9, 2. für das eigentliche Bestätigung, Bekräftigung, genommen werden:
Sinn;soviel, als,Verstand, 2 Cor. 3, 14.4, 4.11, 3.GesinnungPhil. 4, 7.Tit. 1, 15.1 Joh. 5, 20.efim Sinn beten, s.beten .⌇⌇z vonSinnen kommen, Marci 3, 21. bestimmter, ohnmächtigwerden.
Sitzenim HimmelreichMatth. 8, 11. der Glückseligkeiten des Christenthums theilhaftig werden – zurRechtenGottes, s.Rechte Gottes .
z
Söller;Apostg. 1, 13.9, 37.10, 9.20, 8. 9. Hierunter sind abgelegene und an das Hauptgebäude angebaute Böden und Säle zu verstehen, wie schon die Vergleichung dieser Stellen untereinander lehrt. Nur sollte in dem dritten Stockwerk übersetzt werden, wo Luther vom dritten Söller sagt.
Sohn,Gottes, des Höchsten, sein eigner, eingebohrner, geliebter Sohn, oder auch ohne allen Zusatz, der Sohn, wird Christus genannt wegen seiner besondern Vereinigung mit der Gottheit, die wir nur aus den Wirkungen erkennen, und auch nicht anders als durch diese zu |f437| erklären geschickt sind. Er selbst hat daher diese seine Sohnschaftcin Verbindung mit seiner |d430| |e430| Sendung denken gelehrtJoh. 10, |a343|36. ganz wie Paulus dreymal sie genau an dieselbe knüpft |c366|Apostg. 9, 20. 22.13, 33.vergl.30. (s.auferwecken ),Ebr. 1, 5.undin dem damals üblichen Sprachgebrauch der JudenSohn Gottes und Messias für eins galtMatth. 26, 63.Luc. 22, 67. 70.4, 41.Joh. 1, 49.11, 27.20, 31.Und wenn gleich der Name Christus , oder Messias, d. i. der Gesandte Gottes, mit der Benennung Sohn Gottes dem Sinn nach nicht ganz einerley ist, so war er doch alsMessiasderselbe, so daß beydes mit einander von den Aposteln verbunden (Joh. 20, 31.), oder auch die eine Benennung mit der andern verwechselt wird Apostg. 9, 20. 22.1 Joh. 5, 1. (wer da glaubet, daß Jesus sey der Christ) 4, 15. 5,5. (wer da bekennet, glaubt daßJesus Gottes Sohn ist), und also schon das Bekenntniß seiner ausserordentlichengöttlichen Sendung die Annehmung seiner, als des Sohnes Gottes, mit in sich schließt.
Sorge,sorgen; soll nur in so fern nicht die Sache des Menschen seyn Matth. 6, 25. 28. 31. 32. 34.Phil. 4, 6., in wie fern es ein ängstlicheskummervolles Bestreben nach etwas anzeigt. Es muß also auch in der letzten Stelle das,nichts, ohne alle Einschränkung genommen, und nur gleich deutlicher für,sorget nichts, übersetzt werden: „ängstiget euch nicht wegen eurer irdischen Umstände.“ So sollte man auch1 Petr. 5, 7.ab für das ab im Grundtext von den Nennwort ohnedem verschiedene Zeitwort ein andres wählen, daß etwa die Uebersetzung |f438| sey: „Alle eure Sorgen werfet auf ihn, denn Er nimmt sich eurer an.[“]
|a344| |b344| |d431| |e431| Sorgen dieser WeltMarc. 4, 19.Matth. 13, 22.Luc. 8, 14.imgleichen Sorgen der |c367|Nahrung, eigentlich, des Lebens,Luc. 21, 34. sind alle eitle, stolze, habsüchtige, Entwürfe und Bestrebungen des Weltmenschen, alle Verwickelungen in zu viele irdische Angelegenheiten, Bewerbungen um große glänzende Vorzüge u. dergl. und also gar nicht das, was wir in der gemeinen Sprache Nahrungssorgen des ärmern Theils zu nennen pflegen.
Speise, ist uneigentlich das Hülfsmittel zu guten Einsichten und Fertigkeiten Joh. 6, 27. 55.; dann Joh. 4, 34. das, was die Seele erfreuet und beruhiget. – StarkeSpeise Ebr.5, 14.abc die Lehre von völliger Aufhebung des Judenthums durch Christum , oder noch genauer von dem eigentlichen Zweck des Christenthums c eine reine Gottesverehrung, dieses Melchisedeckianische Priesterthum, einzuführen; s.Melchisedeck . Es sollte aber eigentlicher übersetzt werden, nahrhafte Speise, und also Speise schlechtweg im Gegensatz der Milch 1 Cor. 3,2. so daß jeder weitläuftigere und genauere Unterricht im Christenthum zu verstehen ist.
Spiegel. 1Cor. 13, 12.ist keinGlassteinz, dergleichen man ehemals zu Fenstern gebrauchte, sondern ein wirklicher Spiegel zu verstehen, wie auch die Vergleichung beym Jacobus 1, 23.erfodert. Man muß nur hinzudenken, daß die Spiegel der Alten von geschliffenem Metall waren und also die Gegenstände sehr verdunkelt darstellten. Was |z99|Luther z übersetzt, im dunkeln |f439|Wort, heißt daher schlechtweg dunkel; daß man eigentlich übersetzen sollte:
|d432| |e432| Wir sehen itzt durch einen dunklen Spiegel, dann aber etc.s.Angesicht .
z
Sprache, richtiger, Aussprache, Mundart Matth. 26, 73.Marc. 14, 70., welche im Galiläischen |c368| von der zu Jerusalem abwich: 1 Cor. 12, 10. 28. 30.13, 8.s.Zunge .
Sprüchwort genauer, RätzelJoh. 16, 25. 29. – Solches habe ich euch etwas dunkel gesagt; z es kommt aber die Zeit, daß ich nicht mehr so räzelhaft mit euch reden werde.
Stachel. Apostg. 9, 5. der Stecken des Treibers, der am äussersten Ende spitzig war; s.löcken .
DesTodes,1 Cor. 15, 55. 56.die Gewalt, Macht, Herrschaft desselben. Dieser ist die Sünde, wie der Apostel fortfährt,d. i.das, was den Tod so herrschend macht (Röm. 5, 12.14);die Kraft aber der Sünde, das, was diese so furchtbar macht, ist das Gesetz, welches sie in ihrer ganzen Verwerflichkeit darstellt;(Röm. 7, 8. 9. 11.)z
Sterben;unglücklich seyn Röm. 8, 13. den Lastern entsagt haben, Röm. 6, 7. 11.; mitChristo , Röm. 6, 8. allen Untugenden so Abschied gegeben haben, wie Jesus durch seinen Tod dem zeitlichen Leben – hingegen 2 Tim. 2, 11. als Apostel oder Christ den Märtyrertod dulden; täglich sterben1 Cor. 15, 31.vergl.2 Cor. 4, 10.6, 9. in beständiger Todesgefahr seyn: s.Tod .
Strafen. Dafür sollte in unsrer Uebersetzung zuweilen ein andres Wort stehen, alsVorstellung thun, zur Rede setzen, Matth. 18, |a345| |b345| 15. |f440|Luc. 17, 3.2 Tim. 4, 2.Tit. 2, 15.; ernstlich |d433| |e433|verweisenEph. 5, 11.1 Tim. 5, 20; überführen, überzeugen Joh. 16, 8. (s.Sünde ) 1 Cor. 14, 24.s.Prophet Tit. 1, 9. (s.Widersacher ); belehren2 Tim. 2, 25. – Es ist |c369| daher wenigstens sehr zweydeutig gesagt, wenn man den Lehrern der Religion ein Strafamtzueignet. Ihr Geschäfte soll seyn, andre zu belehren, zu überzeugen, zu ermahnen; und wenn sie das mit aufrichtigem Ernst thun, so wird es schon an mannigfaltigen guten Erfolgen nicht fehlen können.
Stricke1 Tim. 6, 9. sind vergl.Jos. 23, 13. und Sprüchw. 22, 5. die Reizungen zum Betrug und zur Ungerechtigkeit, denen der Habsüchtige unterliegt.
Stuhl, eigentlich Thron; Matth. 5, 34.19, 28.23, 22.25, 31.Luc. 1, 32. 52.Apostg. 2, 30.7, 49.Ebr. 8, 1.12, 2. (s.Gnadenstuhl ) und am häufigsten in der Offenbarung.
Stunde ist so viel, als, die Zeit überhaupt, und wenn es mit dem Vorwort die oder diese verbunden wird, der gemeinte Zeitraum, doch ohne Bestimmung seiner eigentlichen Dauer – Matth. 8, 13.9, 22. (eigentlich, sie ward von der Zeit an gesund) 10, 19.15, 28.17, 18.18, 1.(dazumal, um die Zeit, sprach Jesus ) 24, 42. 44. 50.26, 45.Marc. 13, 11.14, 41.Luc. 2, 38.7, 21.10, 21.12, 12. 39. 40. 46.14, 17.22, 53. (s.Macht ) Joh. a5, 25. 28.7, 30.8, 20.(4, 21. 23. 12,23.13, 1. hat Luther im ähnlichen Fall schon selbst, die Zeit ist kommen, übersetzt, und so auch 16, |a346| |b346| 2. 4. 25.) 16, a21. 32.17, 1.Röm. 13, 11.1 Joh. 2, 18.Offenb. 3, |f441| 3. 10.14, 7. 15. –Marc. 14, 35. |d434|Joh. 12, 27.bedarf keiner besondern Erläuterung.Joh. 2, 4. ist ohne Zweifel die Zeit zum Weggehen gemeint, an welche die Mutter Jesum mit ihrer ängstlichen Anzeige erinnern wollte: s.Tag .
z
Suchen – was droben ist, s.droben ; was sein ist 1 Cor. 10, 24. 33.13, 5.s.sehen ; Gott, |c370|Ebr. 11, 6. ihn verehren, nach einer so oft im A. T. vorkommenden Redart. Die Uebersetzung sollte seyn: Der wahrhaftige Anbeter Gottes muß sich versichert halten, daß Gott sey und daß er seinen wahren Verehrern ein Vergelter seyn werde; s.schauen .
Sünde; sündigen, Sünde haben, thun;Sünder,Sünderin. Der Hauptbegriff, der bey diesen Ausdrücken und Redarten zum Grunde liegt, ist die Einwilligung in jede unregelmäßige Begierde, die schon das eigne ruhige Bewußtseyn dafür erklärt Jac. 1, 14. 15. – Zwischen Sünde habenundSünde thun beym Johannes 8, 34.1 Br. 1, 8. und 3, 4. 8. 9. ist der Unterschied, daß jenes von dem ehemaligen Zustand der Christen, an die er schrieb, und dieses von ihrem gegenwärtigen Verhalten ab als Christen gesagt wird; und er auch deshalb die Behauptung, so wir sagen, wir haben keine Sünde etc. gleich selbst verwechselt mit, – so wir sagen, wir habennichtgesündigt. Hingegen ist zwischen sündigen und Sünde thun weiter kein Unterschied, nur daß k. 2, 1. übersetzt werden sollte: ob jemand gesündiget hat, für, „ob jemand sündiget“ – Er will überhaupt sagen: Wir alle können uns ab eben nicht rüh|a347||b347|men, daß wir uns nicht auf mancherley Weise versün|d435|diget |f442| hätten; |e435| wenn wir denn aber nur das erkennen, so können wir uns in Christo unsrer Begnadigung versichern, und haben nur darauf zu sehen, daß wir von nun an als Christen uns vor fernern Versündigungen hüten; denn ein solches Leben, wie ihr es bisher geführt habt, kann mit dem Christenthum nicht bestehen. –
|c371|Von keiner Sünde wissen2 Cor. 5, 21.keine Sünde gethan haben1 Petr. 2, 22.ohne Sünde seynEbr. 4, 15. sind gleichgeltende Redarten, durch welche aber nicht die Unmöglichkeit zu sündigen angezeigt, sondern das Nichtwirklich sündigen oder gesündigt haben behauptet wird.
DieSünde tragen; s.tragen .
Die Sünde herrschen lassen, oderihr dienen, und gegenseitig;Röm. 6, 6. 12. 14. 17. 20.imgleichenseine Glieder ihr zu Werkzeugen leihen6, 13. ist auch einerley.
EinenzurSünde machen, wie Luther übersetzt2 Cor. 5, 21. soll so viel seyn, als, ihn gleich einem Sünder behandeln.
Dieinwohnende,anklebende, oder anhängende SündeRöm. 7, 17. 20. 21.Ebr. 12, 1. sind alle herrschende böse Neigungen in dem Menschen. Justin nennt sie in der ersten Apologie 1, 7. die eigne Lasterhaftigkeit, und Epictet braucht dasselbe Wort im Handbuch XXX. 8. – Wenn dir jemand sagt, dieser oder jener habe übel von dir gesprochen, so antworte, er wuste warlich nicht alles andre Böse, das mireigen ist, sonst würde er noch mehr gesagt haben.
|a348| |b348| |f443|Die Sünde ist mächtig worden, Röm. 5, 20.s.mächtig .
|d436| |e436|Durch einenMenschen ist die Sünde in die Welt kommenRöm. 5, 12. ist, in Beziehung auf die Mosaische Geschichte vom Fall, eine Beschreibung der Ausbreitungsündlicher Gewohnheiten und Fertigkeiten unter dem menschlichen Geschlecht.
|c372|Die Sünde hatgeherrschtzum(eigentlichim) Todev. 21. sie hat alles Unglück in der Welt angerichtet:s.Tod .
Die Sünde nahm Ursach am Gebot7, 8. 11. ist das, was man im Sprüchwortsagt, je mehr Verbot, desto mehr Trieb dawider zu handeln. Die ganze Redart kömmt beym Philo in der SchutzschriftwiderdenFlaccus S.522ff. einigemal vor, wenn er unter andern sagt: „Sobald der Pöbel einmal einige Gelegenheit zu sündigen ergreifen kann, so bleibt er nicht bey geringen Anfängen stehen etc.
Sie sind allzumal SünderRöm. 3, 23. geht auf die damalige Allgemeinheit des Sittenverderbens unter Juden und Heyden, nach dem Inhalt der beyden vorhergehenden Kapitel und der eignen Bezeugung Pauli v. 9.
Der Leib derSündeRöm. 6, 6.s.Leib .
Vergebung derSünde; s.Vergebung .
Zuweilen haben nun auch diese Wörter eine eingeschränktere Bedeutung, nach welcher Sünde denUnglauben, Sünder Ungläubige efJoh. 16, 8. 9.Gal. 2, 15.Ebr. 3, 13.vergl.17. 18. vielleicht auch Ebr. 12, 3. oder auch |a349| |b349|wollüstigeAusschweifungen,sündigen, unzüchtig leben, |f444|Sünderin eine öffentliche liederliche Weibsperson Luc. 7, 37. 39. 47. Joh. 5, 14.8, 11.2 Tim. 3, 6.2 |e437| Petr. 2, 14.bedeutet; s.in Sün|d437|den gebohren seyn, bey gebohren . Nach einem ganz besondern Sprachgebrauch der damaligen Juden werden unter Sündern oft alle andre Völker verstanden, besonders in den Lebensbeschreibungen Jesu , wo das Wort mit dem |c373| Namen Zöllner verbunden wird; s.Zöllner . Vielleicht wollte man anfangs sie damit auch nur für Ungläubige schelten, bis man nach und nach den Begriff damit verband, als wenn die übrigen Völker auch durchaus die verruchtesten Bösewichter wären. Soviel ist gewiß, daß dieß der damalige Sprachgebrauch gewesen, und aus 1 Macc. 2, 44. 47. 48.vergl. mit 40.Gal. 2, 15. auch der ganzen Vorstellung Pauli in dem Brief an die Römer 2, 17.ff.3, 9. erweislich. Jesus selbst scheint ihn, doch ohne Billigung, vor Augen gehabt zu haben Matth. 26, 45.Marc. 14, 41.Luc. 24, 7., wo, den Sündern überantwortet werden, so viel ist, alsdenRömernüberantwortet werden, Luc. 18, 32.
Sünde, nicht zumTode undzum Tode, 1 Joh. 5, 16. 17. verstehe ich nicht da Johannes selbst (wenn anders die Worte, vom 14. v. an, von ihm sind und nicht ein späterer Anhang) sich nicht weiter darüber erklärt hat. Soll man ihn aus andern Stellen seiner Briefe erklären, so könnte man muthmassen daß eben der vorhergedachte Abfall der Widerchristen gemeint sey. Als Christen waren sie nach dem Johanneischen Ausdruck (3, 14) aus dem Tode zum Leben gekommen, fielen sie wieder ab, so kehrten sie aus dem Leben in den Tod zurück; und wie er war|f445|net, mit solchen gar keine Freundschaft zu unterhalten, (v. 10, im 2. |d438|Br.) so würde er hier sa|e438|gen,bittet nicht für sie, weil sie eben keine Brüder weiter sind.
Sündendiener,Gal. 2, 17. der Gelegenheitsmacher zum sündigen; der gleichsam der Unterhändler dabey ist. Dieß ist der beständige Gebrauch des griechischen Worts Diener in einer solchen Verbindung, in welcher es auch oft mit dem griech. Wort Mittler, Vermittler, verwechselt wird.
Süßteig,s.Sauerteig .
ab: Sadducäer:
abc: Alten Testament
abc: an,
abc: Jesus
abc: gegen sie
a: 23.,
ef: sie
ab: Geisterlehre,
ab: ein
ab: ist
cb: wenigstens
b: ø
a: ø
a: Büchern, wenigstens dazumal,
b: allein
a: allein
ab: Säen,
ab: ø
z: Friede
ef: so viel
f: Marc.
z: Marci,
fz: V.
z: 1.
f: Hebr.
ab: Salbung:
f: A.
abc: Unterricht
a: 1 Joh. 2,
f: Hebr.
b: vergl[.]
abef: so viel
f: überschwänglich
ab: erfreuen:
e: Maas
f: erforderte
f: Redeart
f: Apostelg.
f: vergl.
e: Wunderkuren
f: zur Genesung oder Stärkung
a: In allen diesen Stellen
b: 34, In allen diesen Stellen
a: dieser
a: so
ab: vor
a: ø
aef: Volk
ef: Erde ),
ab: vor
ab: vor
a: dem Seinigen
ef: wolltet:
abef: so viel
f: jetzt
c: nach und nach wahrscheinlicher geworden
c: Helfte
f: V.
c: Helfte
ef: dies
c: eben
cf: gebraucht
f: anderer
ab: Nur in der |a326| |b326| mittelsten kömmt man, dünkt mich, mit der Auslegung der Redart, mit Feuer salzen, nicht fort, wenn man sie auf die Strafen der Verdammten zieht, und dann das gleich folgende Opfer auf die Jünger Christi deutet. Ich nehme also Feuer für eine bildliche Vorstellung des brennenden beherzten Eifers und der damit verbundenen Erhöhung der Geisteskräfte in den Aposteln, und ziehe nun in beyden Hälften das alles (eigenlich ein jeder) auf diese, daß der Sinn sey: – Jener ihr Feuer wird nicht verlöschen; aber auch ein jeder unter euch, meine lieben Jünger, muß durch den brennendsten Eifer zu seinem Lehramt tüchtig gemacht werden, und wer sich dazu widmet, mit aller Freudigkeit demselben vorstehen; denn das ist freylich das beste: Aber
b: beste, aber
auch nichts der guten Sache nachtheiliger, als wenn es euch daran fehlen sollte etc.
b: beste, aber
f: Vergleichungsgrunde
abf: in so weit
f: treffende
ab: Samariter:
ab: Buch
ab: 24.,
f: V. 27.
b: ff.,
a: Daher
ab: den einzigen wahren Gott bekannten und anbeteten, auch gleich
ab: ø
ab: ø
a: ø
ef: 20.
b: von den Juden.
a: von den Juden. Dies
ef: Dies
a: andre,
f: andere;
f: ø
ef: 52.
ab: lassen
f: 33.
ab: nicht unsicher vermuthen
f: sie
f: andere
abc: lang
ab: sollte
ab: Same:
abc: ebräischen
abe: Apostg.
f: Apostelg.
ab: Buch
e: Saame
abc: Der Samen
ab: sind
f: Hebr.
ef: ø
f: Matth[.]
ab: ø
z:
Same: Bey SamenAbrahams , sind noch die Stellen Ebr. 2, 16.Röm. 9, 7. zu merken: SameDavids , Röm. 1, 3. sind also auch seine Nachkommen. Luther hätte übrigens das Wort Kinder dafür brauchen sollen, Matth. 22, 25. ff.Marc. 12, 19.Luc. 20, 28. ff. daß er seinen Bruder Nachkommen verschaffe u. s. w[.]
ab: Teufel:
f: Hebräer
ab: desselben
f: unsere
abf: mit einander
e: mit einander
f: Marc.
b: Luc[.]
f: andere
ac: Verleumder
ef: Verstande;
f: anderes
c: Lästerung,
ab: Verleumdung
abc: in
f: unserer
ab: könnten
ab: ursprüngliche
ab: hatten die Juden im Sinn, wenn sie Jesu den Vorwurf machten, du hast den Teufel, Joh. 8, 48. Bist du nicht wirklich ein Erzverleumder
b: Erzverläumder
? wollten sie sagen, in Beziehung auf den gleich vorher erhaltnen Verweis, ihr höret nicht, wiedersetzet euch der Wahrheit etc.v. 47. Nach eben derselben |a329| |b329| antwortet Jesus , ich habe keinen Teufel, ich verleumde nicht. Eben so
b: Erzverläumder
ab: dieselbe
f: 7.
ab: ø
ab: Verleumdung
abef: schließen
ab: Wiedersacher
ab: die sie mit einen allgemeinen Namen
f: Satan,
ab: ø
ab: Ihnen
ab: siehe
f: Besessene
ab: Erkänntnißstück
ab: Religion,
ab: 24.
f: Religion,
f: Jeden
f: eigenen
ab: Feind,
ab: 14.
f: eines Jeden eigener Wahl
f: dem
c: von mir itzt genauer
ef: Dies
ef: so viel
ef: 328.
c: steht
f: V.
f: auch,
ab: noch,
ab: wohl
ab: nach der dritten Bedeutung die damaligen Verfolger der Christen unter Satan und Teufel zu verstehen sind; und
ab: der
f: V.
ab: vorgestellt
ab: ø
e: Matth[.] 16, 23.
f: falschen,
f: B.
f: Verführer!
f: ø
ef: menschliche
abc: ø
z:
Satan;Teufel: Insofern beyde Wörter eigentlich einen Verleumder bedeuten, hat Luther schon selbst Lästerer übersetzt, Eph. 4, 27.1. Tim. 3, 7.Lästerinnen, Tit. 2, 3. und Schänder, 2. Tim. 3, 3. Man nehme nun aber an, daß er in der ersten Stelle übersetzt hätte, und seitdem mancher, oder der größte Theil, wie es gewiß geschehen seyn würde, in dem öffentlichen Unterricht nach Anleitung dieser Uebersetzung, von dem Teufel als den Urheber sündlicher Einbildungen und Begierden geredet; welchen Unwillen würde der gegen sich erregen, der zu unsern Zeiten anfienge sie vor Verleumdungen zu erklären? So geht es wenigstens mit allen den Stellen die ich S. 330. angeführt und so schwer fällt es das durch die Uebersetzung verwöhnte Ohr, richtigen Auslegungsgesetzen unterthänig zu machen.
|z90|1. Thess. 2, 18. verstehe ich Satan gleichfalls von den Verfolgern und Widersachern des Apostels besonders unter den jüdischgesinnten; hingegen 2. Cor. 2, 11.11, 14. nehme ich es in der Bedeutung einer geistigen Substantz: Er selbst nimmt das Ansehen eines reinen, guten, Engels an, womit vermuthlich auf die Erklärung der Verführung der ersten Menschen durch den Satan gesehen wird.
1. Tim. 5, 15.es sind schon etliche dem Satan nachgewandelt, wie übersetzt werden sollte, ist vielleicht in gleicher Rücksicht gesagt, und der Sinn: Sie sind schon auf Abwege gerathen, nach V. 13.
1. Cor. 5, 5.1. Tim. 1, 20. Das Uebergeben dem Satan, war eine apostolische Ausschliessungsformel aus der Gemeine mit einer Ankündigung gewisser zeitlicher Uebel verbunden. Darauf gehen in der letzten Stelle die Ausdrücke, im NamenJesu Christi in eurer Versammlung, mit der KraftJesu Christi womit 2. Cor. 2, 6. 7. zu vergleichen ist.
Die einzige Stelle, welche dem entgegen zu seyn scheinen könnte, was ich S. 329. behaupte, daß Jesus und die Apostel die Lehre vom Teufel nie geradezu und in eigentlichen Anweisungen zu einem Erkenntnißstück der allgemeinen Religion gemacht, ist Matth. 13, 39.vergl.Luc. 8, 12. Allein auch sie ist, genauer betrachtet, eher ein Beweis dafür, |z91| da Jesus in der Anwendung der gegebenen Erläuterung V. 40.–43. weiter keinen Gebrauch davon macht, oder seinen Aposteln machen lehrt.
z: ø
ab: ø
ab: Rechte :
f: Orte
z: ø
z: ø
a: für,
f: (Hebr.
b: Col[.]
ef: 20.
abc: werden
abc: vorgestellt
ab: müste
f: V.
ab: ø
f: Briefe
ef: wenn
a: übersetzen, wenn
a: Alphabeth
f: A B C
ab: sollt
ab: anrühren
c: etc[.]
ab: Luther ,
f: fangen;
ab: aber doch
z: gleichfalls am rechten Orte gebraucht. Von dergleichen willkührlichen Vorschriften der jüdischen Obersten wird übrigens das damit ausgedrückte griechische Wort auch sonst von den Alexandrinschen Juden gebraucht, z. E.2. Maccab. 10, 8. von der Anordnung einer allgemeinen jährlichen Feyer.
ab: Sauerteig:
ab: ø
abce: 12.
f: V. 12.
a: Lehre
b: Lehre,
b: Herodis ,
a: Judenthum,
f: V.
b: herrschenden Lastern genommen
a: herrschenden Lastern genommen: Ein wenig Sauerteig
ef: Sinn:
ef: verdürben
abc: herrschende
f: V.
abf: Meynung
f: V.
f: V.
a: 7. darum
ab: möget –
f: V.
f: rechtschaffenen
z:
Sauerteig: Es noch genauer zu sagen, ist Matth. 16, 6. der Sauerteig der Pharisäer ihre Heucheley, nach Luc. 12, 1. und der Sadducäer, ihre Freygeisterey.
ab: Schaffen:
a: untereinander
ab: 15.,
abf: geschaffenen
ef: 10.
f: das
abc: des
ab: gehe:
abc: „wir
ef: wir
abc: frommen
a: zubereitet:[“]
ef: zubereitet:
abc: zwey
f: Eine
bc: Mensch . –
a: Himmel Mensch . –
z: richtiger, krank, s.einfältig .
ab: 2 Cor. 4, 2.
ab: Ehre .
abc: alle
ef: eigentlich,
abc: ebräischen
ef: mitternächtliche
abc: u.
f: Hebr.
f: erklärt.
ab: s.Leib .
ab: Schatz:
f: Freyheit,
abc: Unterscheid
f: dürfen,
ab: dürfen, verstanden:
c: [„]hütet
f: euch
f: werde;
ab: andern
f: welche
f: äusserlichen
ef: u. s. w.“
f: kömmt
f: Geheimniß
f: Lehre,
ab: christlichen
f: mannichfaltige
z: besser, Zählung, Luc. 2, 2.
f: Redeart
c: gieng
e: ging,
f: gieng,
f: wagen,
c: geistigern
f: im höchern Sinne
ef: fassen
ab: eine Umschreibung der höchsten Glückseligkeit, und der in diesem Leben damit verbundnen freudigen Erwartung
ab: von Gott
c: soviel
e: so viel,
f: sowohl so viel,
ef: müssen
f: macht,
e: Possenreissereyen
f: Possenreißereyen.
ab: Schicken:
ab: schicken
a: sich zu Nutze machen:
bc: sich zu Nutze machen;
abef: so viel
f: ø
f: zu
b: fassen:
a: fassen: das
f: gleich folgende
f: Trübsal,
f: so viel
ab: 12, so viel
ef: als
z: Schlange: 2.
z: habe: Dagegen
z: Offenbahrung, Joh.
c: bezieht
ef: Dies
f: haben
f: bildreichen
f: Erzehlung
f: symbolische,
e: symbolische, bildliche,
ef: malende
f: trefflich
f: sollte
f: und
cef: eingestehen
c: Baume
f: ø
ef: Leben
ef: aufblitzt,
z: vom Teufel.
f: andere
ef: Ausschmükkung
f: ø
f: sich
e: in sofern
f: in so fern
f: vernünftige,
ef: vorstellten
f: gleichsam
f: Redeart
f: machte,
f: Vergl. meine älteste Theodicee.
z: ø
a: den
a: Schlüssel
ab: Himmelreich
ab: das Lehramt selbst, dessen Geschäft es nemlich ist, andern das Verständniß zu öfnen, sie zu unterrichten; daß also die Meynung Jesu ist: Ihr habt euch das Lehramt zugeeignet, und so angemaßt, daß das Volk alles blindlings annehmen muß, was ihr ihm für göttliche Befehle ausgebet, und jeder, der wie ich, ihm heilsamere Erkenntnisse beybringen will, von euch verfolget wird –
abc: ø
f: Hebr.
c: Meßias
b: um des allgemeinen Besten willen
a: Moses , gleichwie Jesus , um des allgemeinen Besten willen
b: vor
a: ø
b: erdultete
f: Man sollte
e: übersetzen;
c: Meßias
f: Messias, Gesandten Gottes,
ab: ø
z: Todes, Apostg. 2, 24. genauer
f: Apostelg.
z: verglichen
ab: weis
z: Schooß
c: deutlich
f: Redeart,
z: Redart, im SchooßAbrahams sitzen,
c: nach dem Tode
z: der Glückseligkeit
c: ø
ef: historischen
z: sey. Ich |z92| finde aber doch nöthig
z: zu bemerken, weil es eben noch nicht so genau bemerket worden
z: Zuerst
f: Redearten
z: Redarten,
z: seyn,
z: Abraham
fz: sitzen,
z: dieser
f: darin
z: in so weit
z: hierdurch
e: in sofern
f: in so fern
z: Schooß
z: so viel hieß, als
z: bey ihm sitzen; und wie ich mehr muthmaße, auch jene Redarten nicht ganz einerley
z: Hiernächst
z: nach den
ef: sitzen
z: Sitzen im Schooß
z: und Jacobs :
f: Buch
z: Buch von den
z: S. 514.
z: „Laßt
z: göttlichen Entschließung gegen die bevorstehenden
z: wafnen
z: uns
f: ihrem
z: Abraham , Isaac Jacob in ihrem Schooß aufnehmen mögen,
f: unsere
z: ø
z: Wenn man
c: vorausgesetzt
z: drittens annimmt,
z: Juden, besonders die Pharisäer,
z: Einbruch
z: Reiches
z: Sitzen
z: Himmelreich mitAbraham
z: allgemeine
z: in dem
z: Schooß
z: Wie ich nun aber nicht leugne, daß diese Erklärung zu verschiedenen Zeiten und nach der Verschiedenheit der Denkungsart auch zuweilen anders bestimmt worden; so ist es zum allgemeinen christlichen Gebrauch genug zu wißen, daß die hier erklärte Redart überhaupt den Stand zukünftiger Vergeltung und außerordentlicher Freuden und Ehren anzeiget: s.Paradies .
ab: Schrift:
ab: heilige
abc: werden
abc: ø
abc: die Sammlung aller
abc: genannt
f: ø
f: Benenung
z:
Schrift:
ef: brechen,
c: brechenJoh. 10, 35.Hebr. 10, 28.vergl.7, 18. soviel, als sie aufheben;
z: Schrift brechenJoh. 10, 35.Hebr. 10, 28.vergl.7, 18. ist soviel, als sie aufheben, für ungültig erklären:
cz: auflösen
z: wißen,
z: seyn; Joh. 7, 15.
z: nach unsrer Art zu reden
z:
Wie kann dieser ein Gelehrter seyn, da er nicht studiert hat?
ab: ø
ab: Schriftgelehrter:Matth. 22, 35.
ab: 10, 25.11, 45. 46. 52.14, 3.
abc: Evangelisten
ef: Tit. 3, 13.
cef: Uebersetzung
ab: ø
f: ø
f: nennen. Sobald
a: Schrift
ef: Sinne
f: eben
a: so bald
b: habe, so bald
ab: Ganzes
b: war,
ef: saßen:
ab: saßen: So bald
c: saßen: Sobald
ef: praktischen
f: Hebräer
f: gleichfalls
f: Grundtexte
abc: Unterscheid
ab: Gesetz :
ab: einem Wort, welches
ef: Secretär, Notarius, Actuarius
f: praktischen
ab: Schreiber bedeutet, wofür ich aber das Rechtserfahrne brauche, weil wir bey Schreibern viel zu wenig denken, – und doch bey den Juden, wie bey den Römern und Griechen dergleichen sehr angesehene Männer waren, s.Cicero in der achten Rede gegen den Verres und
f: Apostelg.
f: Canzler
f: Stadtschreiber
ab: Hier übersetzt auch Luther
ab: griechische
ef: Secretär
ab: schon richtiger Canzler; denn das waren der Alten ihre Staatssecretaire, die das Archiv unter ihrer Aufsicht hatten, die Rathsschlüsse ausfertigten, und unter Beysetzung ihres Namens bekannt machten. –
ab: daher
f: unserer
ab: 35. –
abc: Republick
z:
Schriftgelehrter: Ich setze noch zum mehrern Beweis deßen was ich im Wörterbuch hierüber gesagt habe, die Zeugniße des Josephus und Origenes hinzu. Dieser braucht dasselbe griechische Wort das Luther Schriftgelehrter übersetzt, von den römischen Rechtsgelehrten im 13. Kap. der auserlesenen AnmerkungenS. 106. und Josephus läßt den Eleazar im Buch von den Maccabäern §. 5. S. 104. auf seine Rechtsgelehrsamkeit sich berufen, |z94| den er vorher einen Rechtserfahrnen mit demselben Wort genannt hatte.
So sind die Schreiber oder Fürsten des Königs, wie Luther verschiedentlich übersetzt, 2. Chron. 24, 11.Esther 3, 12. unsre geheime Canzelisten.
f: Redeart
f: Abendmahl unehrbietig
ab: Schule:
a: 20.
z: Schule: In
z: Dörfern,
z: Flecken
z: jüdischen Landes, waren dergleichen, habe ich zuerst gesagt, und setze noch hinzu –
f: demselben
z: auch außer dem jüdischen Lande, wo sich Juden aufhielten, nach folgenden Schriftstellen,
f: Apostelg.
z: den
z: Zeugnißen
z: eines
c: Republick
z: Halicarnaßischen Republick
z: Alterthümern
z: letztern
z: – der Schluß von diesen lautet
z: freystehen
f: soll,
f: gottesdienstlichen
z: feyren
e: Bethhäuser
z: Meer
c: anzulegen[.]
z: Hiermit ist denn besonders
c: ist,
z: zu vergleichen, wo auch eines Bethauses gedacht wird, das am Wasser gelegen. Vermuthlich legte man sie am Wasser an
z: Philo
z: ø
ef: Cajus :
z: Caius , S. 565. 568.
e: Bethhäuser
c: gewesen
z: gewesen,
z: sey
c: ø
c: stunden
z: ø
ab: stunden, was die äußerliche Ordnung und Ruhe anlangt,
a: Bethäuser
f: Hebr.
ab: Satzungen : Und von
ab: beschreibt, siehe
ab: Pfahl
z: s. auch Gewissen .
a: Stelle: Hingegen
a: 26.
ab: Unvermögen
f: Gebete
f: zu dem Höchsten
f: Hebr.
ab: Ermanglung
ab: Beystandes:
c: Beystandes.
ab: übersetzen –
cef: übersetzen
ab: Gottes –
f: eigenen
e: Brief an die
f: 2. Brief an die
f: cörperliche
f: (vergl.Engel des Satans und Pfahl )
ef: 9.
ef: gemacht,
ef: Menschen
abc: ø
z: Schwächen:
z: Fleisch ,
z: gantz gleich
cez: im
f: im Briefe
z: sagt (wie eigentlich was dem Gesetz unmöglich war, übersetzt werden sollte)
e: Brief
f: Briefe
z: Satzungen
f: dürftig;
z: wegen des
c: Gebräuche
cefz: Satzungen
ab: Schwerdt:
f: Hebr.
f: dem
ab: verglichen,
f: Meynungen
c: unterscheidete
z: Secte, wird in
fz: übeln
z: genommen,
c: Apost.
z: Hingegen überhaupt
z: Religionsparthey,
ef: Petr.
z: 2. Petr.
z: bestimmet
z: 1.
z: Zusammenhang, daher auch
z: ø
ef: unrecht
z: hat
ab: segnen:
ab: zum
abc: Gelobet
ab: Gott,
ab: im Christenthum mit mannigfaltigem Guten begnadiget hat
ab: ø
z: ø
abc: ebräischen
f: Redeform
abef: so viel
z: Segen:
z: 2.
z: zeigt dieses Wort aus den bereits angeführten Gründen,
z: Almosen
f: Geiz,
z: Geitz
f: geringes, entgegengesetzt
z: mageres Geschenk entgegengesetzt
ab: ø
z: segnen:
z: dafür hat
z: richtiger, Gott loben übersetzt,
ab: ø
f: andere
z: ø
f: Hebräer
ef: welches
z: Seele: Die Stellen, in welchen Luther schon selbst für Seele gleich verständlicher Leben übersetzt hat, sind:
ab: ø
ab: 26
f: V.
z: 25.
cefz: 28.
ab: ø
ab: ø
b: ø
z: ø
a: ø
z: ø
ab: ø
z: 9,
ab: ø
z: ø
ab: ø
z: 1.
ab: ø
f: Hebr.
a: erhalten!
z: 1. Joh. 3, 16.
z: den
z: Jesu
z: Luc. 12, 5,
z: Buch der
efz: größeres
z: an dem Ort der ewigen Pein
z: ø
ab: ø
ab: Sehen: nicht
c: suchen
ab: ø
f: nennen;
ef: Wünschen
f: anderer
f: eigener
abc: Beschwerlichkeit
ab: duldet:
ab: s.suchen.
z: ø
z: Sehen, erkennen;
z: 6, 40.
z: 11,
z: und nach der ausdrücklichen Erklärung des Worts sehen durch erkennen, 1. Joh. 3, 6.
ab: ø
f: Grundtexte
abc: Unterscheid
f: Redearten
ef: bedeutet es überhaupt Glück,
ef: ø
f: glückselig
f: glückselig
f: glückselich
a: 27.,
f: glückselige
f: V.
ab: Ja
f: glückselig
a: 29.,
f: glückselig
a: Unfruchtbaren
b: Unfruchtbaren.
ab: 17.,
f: glückselig
a: 29.,
f: glückselig
a: 35.,
f: glückseliger
a: nehmen
a: 40.,
f: glückseliger
a: ø
ab: 3–10.11.
a: ø
abcef: 16.
f: Apostelg.
ab: ø
c: Matt.
e: errettet vergl.Apostg. 27, 31.;
f: errettet, vergl.Apostelg. 27, 31.;
c: Apost.
f: Zusammenhange
c: ø
c: ø
f: Testaments
e: Neuen Testaments
c: wird, und so auch dem Zusammenhang s.Heil );
ef: wird);
ab: s.Heil );
ab: Seelen
ef: beyden,
abc: alle
f: verloren
abc: ø
f: Apostelg.
ab: erretten
f: Hebr.
ab: 25,
af: In so fern
e: In sofern
ab: große
ab: war,
ab: oft
a: Christenthum:
f: Apostelg.
ab: Bekennern; Apostelgesch. 16, 30. 31. was muß ich thun, um ein Christ zu werden?
abc: worden
abc: Vollendung aller
f: gemeynt
abef: Petr.
f: Hebr.
ab: ø
z:
Selig etc.Apostg. 4, 12, steht dasselbe Wort, welches sonst im N. T. auch von leiblichen Genesungen gebraucht wird, z. E.Luc. 8, 50. Ich finde es nun zwar weder unschicklich noch ungewöhnlich, wenn Petrus von der leiblichen Errettung oder Heilung eines lahm gewesenen Menschen Gelegenheit genommen hätte, von der geistlichen Errettung und der allgemeinen Verbesserung der Menschen durch |z97|Christum zu reden. Aber das hindert mich hier so etwas anzunehmen, daß diese Erklärung angenommen, er etwas gesagt haben würde, worüber er nicht befragt worden war, und welches also gar nicht zu seiner Vertheidigung gehörte. – Das Verhör lief darauf hinaus, daß er sagen sollte: Wer ihnen die Vollmacht zu der Heilung des kranken Menschen gegeben, sie zu Aerzten verordnet habe? V. 7. Darauf antwortet nun Petrus zuerst V. 9. Es sey doch eigen, daß sie einer Wohlthat wegen zur Verantwortung gezogen würden; und dann gerade zu V. 10. daß sie es als Bevollmächtigte Gottes und Jesu gethan; den V. 11. die Juden verworfen hätten; und der V. 12. allein solche Wunder verrichten könne. So stelle ich mir wenigstens den Zusammenhang vor, will aber niemand abhalten, die Redart selig werden in der andern Bedeutung des glücklich werden zu nehmen, die ich ja auch selbst in andern Stellen annehme.
Eben so kann auch Apostg. 16, 30. 31. (nach S. 341. ) diese Bedeutung statt finden, daß die Frage wäre: was muß ich thun, daß ich wahrhaftig glücklich werde?und die Antwort: Werde ein Christ. Ich habe die Frage so verstanden: Was muß ich thun, um ein Christ zu werden? und würde darnach in der Antwort übersetzen: Nimm aufrichtig die LehreJesu an, so bist du es.
|z98|Hebr. 7, 25. mag man übersetzen: Daß er von aller Verdammung, oder beständig fort, befreyen kann, so läuft es auf eins hinaus, indem das Beywort aller, dieses beständig fort, in sich schließt: Auf die Erklärung kommt es an, wie er beständig fort helfe? S.Versöhnung .*
abef: so viel
f: siech. Aber
a: erfodert;
f: erfordert,
a: mehr
ab: ø
a: ø
f: werden.
ab: so viel
ef: so viel, als
ef: 1 Petr. 4, 1.
f: beten
z: Sinn:
z: Von
f: Marc.
z: ø
z: werden; Marc. 3, 21.
ab: ø
ab: 11.,
a: rechten
ab: siehe
z: Söller:
f: dem
z: hinten angebauete Böden
z: verstehen;
f: Stockwerck
z: beweiset.
f: eigener, eingeborner
ab: Jesus genannt,
ab: der Theilnehmung an der göttlichen Natur
ab: anders,
a: dieselben
b: dieselben,
ab: Jesus
ab: ø
c: uns
ab: uns
ab: zu erläutern für gut gefunden, wie seine eignen Worte lauten
a: 36.,
b: Joh. 10, |b343| 36.,
ab: auferwecken ,)
f: Hebr.
ab: ø
z: SohnGottes: Jesus , habe ich gesagt, und die Apostel verbinden oder verwechseln die Benennungen Sohn Gottes und Meßias miteinander: Man kann nun noch hinzusetzen daß dies auch überhaupt der damalige
z: ø
f: Juden,
c: Meßias
z: war, nach
ab: ø
f: Wenn nun
a: Meßias
a: Gottes
ab: der Gültigkeit
ab: ø
c: Meßias
ef: Messias
a: derselbe; so,
ab: miteinander
abc: v.
e: glaubt,
f: glaubet,
bc: glaubet,
a: glaubet, das
abf: außerordentlichen
ab: seiner
ab: Gottes
z: ø
e: insofern
ef: 6.
a: Bekümmernisse und
b: Bekümmernisse, und
ef: ängstliches,
ab: ängstliches, ermüdendes,
ab: anzeigt:
f: das
a: genommen
f: für
f: mehr umschrieben
ab: „Lasset euch über keine irdische Angelegenheit Kummer machen.“ Imgleichen muß
ab: ø
ab: wegen der Zweydeutigkeit dieser Wörter
ab: Zeitwort, welches auch
f: Grundtexte
acf: dem
ab: verschieden ist,
bc: anders
f: anderes
ef: an.“
a: 14.,
f: ingleichen
ab: ø
f: Weltmenschen;
abc: ø
e: und dergleichen,
f: und dergleichen:
c: u. dgl.
ab: Angelegenheiten und Berufsarten.
ab: Speise;
ab: erfreut
f: stärket
ab: Starke
f: Speise Hebr.
abc: ist
c: (wie ich nun noch geneigter bin zu glauben)
c: und Christus selbst,
ab: Christum ; es
b: wo aber
a: 2., wo aber
z: Spiegel, wollen 1.
z: einige von einem
z: erklären
f: erfordert
z: gebraucht, und durch die man nur sehr dunkel sehen können: Allein so schiene mir der Zusatz im dunkeln Wort wie
z: aber unverständlich
z: überflüßig zu seyn, und überdem braucht Jacobus 1, 23. dasselbe griechische Wort, wo es die gantze Vergleichung erfodert ein reines und helles Glas zu verstehen: Ich übersetze also:
fz: jetzt
f: dunkeln
z: dunkeln unpolierten
z:
Der Apostel will also hier theils die Dunkelheit theils die Mangelhaftigkeit des damaligen christlichen Erkenntnisses beschreiben.
ab: Aussprache
abc: Jerusalemschen
ab: Zungen
z: Sprüchwort; genauer Rätzel,
ef: solches
z: aber
z: ø
f: räthselhaft
z: rätzelhaft
z: Stachel,
ef: äußersten
z: löcken :
z: des
f: Stachel des Todes
z: 1.
z: ist mit andern Worten die Gewalt desselben. So erklärt sich
z: selbst indem er nachher in einer Art von Steigerung Kraft der Sünde sagt. Diese beschreibt er nun als die Gewalt des Todes,
z: das, was den Tod so herrschend macht,
ef: 14.);
z: 14.)und wie es nun weiter heißt,
z: das, was diese so herrschend macht,
f: 11.).
z: ist das Gesetz, das der verderbte Mensch muthwillig übertritt.
f: verglichen
abc: S.
ab: Strafen:
f: unserer
f: anderes
abc: als:
abef: 20.
f: Wiedersacher
ab: Wiedersacher ); befehlen
a: zueignet:
a: ermahnen,
f: ermahnen, zu warnen;
ab: unermüdetem
a: thun;
z:
|z100|Strafen:2. Tim. 2, 25. ist es vielmehr soviel als unterweisen: Luther hat hier überhaupt den Schluß des vorhergehenden Verses dazu genommen nicht richtig übersetzt: – Es sollte heißen – Lehrhaftig, sich nicht aufbringen lassen, und die Gegner mit Sanftmuth belehren; ob ihnen Gottetc.
ef: Sprüch.
ab: 52. 32.
f: Apost.
ab: Stunde;
a: (dazumal –
f: Marc[.]
a: 4, 21. 23.
b: [(]4,
a: (12,
a: 2.
z: Stunde, Leiden;
ab: Erläuterung:
abc: S.
z: ø
f: Hebr.
f: Redeart
f: Uebersezzung
ab: anrufen
ab: Sünderinn:
c: Sünderinn.
f: Redearten
f: und
abc: Unterscheid
ab: vormaligen
ab: dem
ab: derselben
ab: daher
f: weshalb
f: ø
ef: Behauptung:
a: die Redart, –
b: die Redart,
c: gesündigtetc.
ab: nicht gesündigt etc.
abc: Unterscheid,
f: Unterschied;
f: K.
ab: sollte,
ab: ø
ab: alle
f: für
a: hüten: Denn
f: Hebr.
f: wird – daß also in der letzten Stelle der Sinn ist, „doch ohne Versuchung unterzuliegen“
abc: ø
f: Die
ab: ø
a: oder,
ef: gegenseitig,
ef: ingleichen
e: zu
ef: übersetzt,
ab: innwohnende, oder,
c: innwohnende, oder
ef: anklebende
f: Hebr.
a: die herrschend gewordnen bösen Neigungen:
bc: die herrschend gewordnen bösen Neigungen.
ef: antworte:
ef: wußte
ab: mir
abc: Einen
f: Röm[.]
ef: Geschlechte
c: geherscht
ab: (eigentlich,
f: V.
ef: angerichtet;
ab: Sprichwort
ef: sagt:
ab: Trieb,
f: Redeart
ab: wieder
ef: 522.
abcef: etc.[“]
f: damalige Allgemeinheit
ab: Kapitel,
f: V.
ab: Sünden
ab: Sünden
ef: werden
ef: f
f: und Redearten
in einem eingeschränkteren Sinn genommen, daß Sünde Unwahrheit, Joh. 8, 46.
f: und Redearten
ef: bedeutet
e: Gal[.]
f: Hebr.
f: Hebr.
ab: – oder
ab: wohllüstige
f: Ausschweifungen;
f: leben;
abc: Sünderinn
ab: ø
ab: ø
ef: ø
ab: ø
ab: Gebrauch
f: Sprachgebrauche
ab: Heyden
ab: Zöllner : Und vielleicht
ef: Anfangs
f: ø
ab: Heyden
a: verachtesten
abef: So viel
aef: dies
ef: den
abc: 17
f: ø
b: Mar.
ab: als,
ab: Heyden
e: Tode,
f: Tode, und
ef: nicht,
f: V.
ef: muthmaßen,
ef: 14.
f: (V.
f: 2
f: sagen:
abc: ø
z:
Sünde: Nach S. 348. f. kommt dieses Wort noch weiter vor in der Bedeutung – des UnglaubensEbr. 3, 13.vergl.17. 18. vielleicht auch Ebr. 12, 3. – und wollüstiger Ausschweifungen, Joh. 5, 14.2. Tim. 3, 6.
in Sünden gebohren seyn; s.gebohren seyn .*
ef: Dies
ef: griechischen
abcef: Süßteig;